
Josef Roxel, Vorsitzender der Kreisjägerschaft Warendorf, konnte hierzu neben Beelens Bürgermeister Rolf Mestekemper und Hermann-Josef Schulze-Zumloh, Vorsitzender des landwirtschaftlichen Kreisverbands Warendorf, auch Robert Ostermann, Vorsitzender des landwirtschaftlichen Ortsverbands Beelen, Franz Freiherr von Twickel, Vorsitzender des Waldbauernverbands, sowie den KJS-Naturschutzobmann Markus Degener und Beelens Hegeringleiterin Claudia Havelt begrüßen. In seiner Ansprache bezeichnete Roxel die Pflanzaktion als „eine sehr gute Sache“.
Sie stehe nicht nur für die gute Zusammenarbeit der verschiedenen Landnutzer, sondern vielmehr auch für die vielen Naturschutzmaßnahmen, die über das Jahr verteilt zumeist im Verborgenen durchgeführt werden würden. Wie er berichtete, sei 2019 in Beckum erstmalig der Baum des Jahres gepflanzt worden. 2020 habe man coronabedingt auf die Anpflanzung verzichtet, deshalb sei Beelen nun etwas später dran als vorgesehen.
|
Um jedoch im Jahresrhythmus zu bleiben, soll in diesem Jahr im Herbst zusätzlich noch der Baum des Jahres 2021, eine Stechpalme, in Drensteinfurt eingepflanzt werden. Geplant ist, dass in jeder der 13 Kommunen im Kreis Warendorf – in alphabetischer Reihenfolge – der Baum des Jahres in den Boden gebracht wird. Franz Freiherr von Twickel hält die Pflanzaktion für eine gute Gelegenheit, um zu demonstrieren, was Waldbauern für das Klima leisten können und wollen. Der Vorsitzende des Waldbauernverbands sprach sich gegen Monokulturen und für einen gesunden Mischwald aus.