
Bei der von Radio WAF, der Sparkasse Münsterland Ost und der Pott’s Brauerei unterstützten Veranstaltung im Warendorfer Kolpinghaus gab es zeitweilig kaum ein Durchkommen. Denn die Majestäten waren nicht allein angereist: Mitgebracht hatte jeder einen Showact, der zum abwechslungsreichen Programm auf der Bühne beitrug. Da tanzten die Garden, schmetterten die Sänger und marschierten die Abordnungen.
Vertreter der heimischen Tageszeitung verliehen die besonderen, extra für das Kreisprinzentreffen angefertigten „Glocke“-Orden. Durch das Programm führte Frank Haberstroh, Chefredakteur von Radio WAF.
|
Aus Ahlen, Sassenberg, Sünninghausen, Telgte, Sendenhorst, Füchtorf, Freckenhorst, Warendorf, Ennigerloh und Beckum kamen die Prinzen und Prinzessinnen des Kreises, außerdem aus dem benachbarten Harsewinkel.
Auch die Everswinkeler Vertreter ließen sich die Laune nicht verderben – obwohl sie in diesem Jahr ohne Prinz oder Prinzessin anreisen mussten. „Denn im Vitusdorf ist es nicht gelungen, ’nen Prinzen zu finden, keinen alten, kein’ jungen“, reimte Peter Wild in seiner Begrüßung zum Dilemma. Doch der Leiter der „Glocke“-Kreis- und Lokalredaktion Warendorf bescheinigte den Vertretern der Kolping-KG, dass sie auch ohne majestätisches Oberhaupt prima feiern können. Ihre Tanzgruppe „Fire-Flys“ trat nach dem offiziellen Programm trotzdem auf.
Und aus Freckenhorst war gleich ein ganzes Dreigestirn mit Prinz, Bauer und Jungfrau für die Everswinkeler tollitätisch in die Bresche gesprungen.