
Das NRW-Landgestüt in Warendorf hatte am Freitag auf seiner Homepage folgende Meldung eingestellt: „Zusammenarbeit beendet. Die knapp dreijährige Zusammenarbeit zwischen dem Landgestüt Warendorf und Dr. Samuel Schatzmann ist beendet worden. Die sechs Hengst AviciI, Bararesco, Chateua Patrus, Cornets Iberio, Fürst Samuel und Voyageur sind am 27. Mai aus dem Warendorfer Stall ausgezogen. Daily Motion, der im gemeinsamen Besitz des Landgestüts und von Dr. Schatzmann steht, steht noch in Warendorf.“ Zu den Hintergründen konnte die Pressestelle beim Landgestüt keine Auskunft gegeben.
Auf Anfrage der „Glocke“ gab Dr. Samuel Schatzmann der seit mehr als 20 Jahren Hengste dem Landgestüt zur Verfügung stellt, an, dass er die Hengste als Reaktion auf die im Februar erfolgte Freistellung der dreiköpfigen Führungsebene des Landgestüts hätte abholen lassen. Seinerzeit waren die leitenden Mitarbeiter im Anschluss an eine Durchsuchungsaktion von Staatsanwaltschaft und Landeskriminalamt wegen des Verdachts der Vorteilsannahme freigestellt worden. Dr. Schatzmann kommentierte sein Vorgehen am Freitag so: „Es ist eine klare Reaktion auf den staatlichen Eingriff in die Führung. Das müssen sie zur Kenntnis nehmen.“ Die staatlichen Ermittlungen gegen die drei Betroffenen dauern zurzeit noch an.
|