
Allerdings ist das Gefährt dieser Zeitung, genauso wie die vielen weiteren Wagen, wesentlich kleiner als die Vehikel, die man vom gewöhnlichen Umzug kennt. Schließlich handelt es sich um die Teilnehmer des Miniatur-Umzuges, den die Karnevalsgesellschaft (KG) Speckmannsgasse organisiert („Die Glocke“ berichtete).
„Nachdem wir die Idee hatten, haben wir gehofft, mindestens zehn Teilnehmer zusammen zu bekommen“, resümiert KG-Mitglied Peter Deppe. Dass jetzt schon 100 Wagen abgegeben wurden und noch weitere erwartet werden, „macht uns echt richtig glücklich. Wir sind wirklich sehr zufrieden mit der Resonanz“, sagt Deppe im „Glocke“-Gespräch.
|
Ab Freitag soll der Umzug dann im Wintergarten von Benjamin Wolff stattfinden. Aus drei Kameraperspektiven werden die ganz individuell gestalteten Wagen abgefilmt, wie sie vor einer ebenfalls im Miniaturformat gehaltenen Nachbildung der Marktplatzkulisse vorbei ziehen.
Und wer hat alles Mini-Karnevalswagen beigesteuert? „Wir finden es besonders cool, dass alle Kitas unserer Stadt mindestens mit einem Modell mitmachen“, sagt Deppe und weiß, dass unter anderem von fast allen Teilnehmern des letztjährigen großen Karnevalsumzugs ebenfalls ein Wagen eingegangen ist.
„Und wenn ich hier so auf die Sammlung gucke, dann glaube ich, dass in Beckum im Moment kaum ein Kind mit Lego oder Playmobil spielen kann“, beschreibt Deppe die Basis von vielen der eingereichten Wagen mit einem Augenzwinkern.
Auch wenn der Mini-Umzug sein großes Vorbild nicht wird ersetzen können, kann er via Internet zumindest etwas Karneval samt Lokalkolorit in die Beckumer Wohnzimmer bringen. Diese Gelegenheit will auch „Die Glocke“ nicht verstreichen lassen und geht mit ihrem Wagen „auf Themenfang“.