
Das hat sie auf Initiative des Innenstadtmanagements und den Fachdienstes Wirtschaftsförderung getan und jetzt ein Fazit gezogen. Drei bis vier Besuche hat sie zwischen vergangenem Herbst und dem Frühjahr den Ortszentren in Beckum und Neubeckum inkognito abgestattet. Dabei hat sie sich alles genau angesehen: Auslagen, Aufsteller und Dekorationen ebenso wie das Warensortiment und den Service.
Alles in allem, so sagt Karin Eksen, habe sie sowohl von Beckums als auch von Neubeckums Kern einen positiven Eindruck gewonnen. Beide Innenstadtlagen würden als Einkaufszentren wahr- und
Nach Abschluss ihrer Besuche hat sich Einzelhandelsverband-Geschäftsführerin Karin Eksen auch zu ihrer Bewertung der Haupteinkaufsstraßen in Beckum und Neubeckum differenziert geäußert.
Nordstraße: Hier überzeugt das gute Warenangebot insbesondere für die Käufer-Zielgruppen Frauen und Kinder. Insgesamt wird ein gutes Ergebnis vermerkt.
Oststraße: Auch hier spricht Karin Eksen von einem positiven Gesamteindruck. Einige Schaufester hätten allerdings etwas überladen gewirkt.
Weststraße: Das Potenzial dieser Lage wird nach Eksens Eindruck nicht voll ausgeschöpft. Sie sieht Handlungsbedarf, um die Fußgängerzone lebendiger wirken zu lassen.
Hauptstraße: Von der Neubeckumer Einkaufsmeile war Karin Eksen positiv überrascht. Der abgegrenzte, freundliche Haupteinkaufsbereich erschließe ein hochwertiges Textilsortiment, aber auch viele Essensangebote. Der überschaubare Verkehr werde aufgrund großzügiger Fußgängerbereiche nicht als störendes, sondern als belebendes Element wahrgenommen
|
Auch das Warenangebot und den Sortiment-Mix beurteilt die Geschäftsführerin als passend. Überwiegend gute Noten erteilte sie nach ihren Rundgängen auch dem Personal, das ihr überwiegend freundlich und kompetent begegnete. Allerdings berichtet sie auch von einem Fall, in dem sie als Kundin nicht die gewünschte Aufmerksamkeit erhielt.
Als störend hat sie außerdem empfunden, dass die Preise in den Auslagen manchmal nicht gut zu erkennen sind. Ein großes Problem stellen aus Sicht Karin Eksens die uneinheitlichen Öffnungszeiten dar. Gerade in der Mittagszeit, in der die Einkaufsstraßen nahezu ausgestorben wirken, ließe sich noch viel Potenzial ausschöpfen.