
Vom landwirtschaftlich geprägten Agrardorf entwickelte sich Beelen über die Jahrhunderte zu einer prosperierenden Gewerbegemeinde am östlichen Rand des Münsterlandes.
Diese und weitere Themen sind Inhalt eines Buches, das der Direktor des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe, Matthias Löb, nun Bürgermeisterin Elisabeth Kammann druckfrisch übergeben konnte.
„Es ist die Besonderheit dieser Reihe, dass wissenschaftliche Grundlagen auf eine anschauliche und verständliche Art und Weise dargestellt werden“, betonte Löb. „So wird schnell deutlich, dass die Beelener dem ländlichen Strukturwandel und den demographischen Veränderungen aktiv begegnen und mit ihrem Engagement eine lebenswerte Gemeinde erhalten wollen“, so Löb in seiner kleinen Ansprache.
|
Der Autor, Alexander Kunz, hob einige Schwerpunkte des Bandes hervor: die gute infrastrukturelle Ausstattung, die naturräumlichen Gunstfaktoren, die positive wirtschaftliche Entwicklung und das bürgerschaftliche Engagement vor Ort. Diese Faktoren machten die Axtbachgemeinde zu einem attraktiven Wohnstandort. Bürgermeisterin Elisabeth Kammann bedankte sich bei allen, die zum Gelingen des Bandes beigetragen haben. „Es ist geradezu ein perfekter Auftakt unseres Jubiläumsjahres. Ich wünsche dem Buch eine große Aufmerksamkeit.“
Es ist ab sofort in allen Buchhandlungen sowie im Beelener Rathaus für 9,95 Euro erhältlich.