
Die Ehrung fand in der TU Dortmund statt. Die Sekundarschule Wadersloh ist zurzeit die einzige Sekundarschule in Nordrhein-Westfalen, die diese Auszeichnung erhalten hat. 52 Schulen wurden dabei zum ersten Mal für die Schwerpunktsetzung ausgezeichnet, weitere 44 erhielten die Ehrung zum zweiten Mal nach Wiederbewerbung.
Die Schulen durchlaufen einen strengen Bewerbungs- und Prüfungsprozess, der von Fach- und Wissensverbänden, Unternehmen, Vereinen und Stiftungen durchgeführt wird.
„Unsere Schulen und vor allem die Lehrer sind das A und O vor dem Hintergrund, junge Menschen für MINT-Perspektiven zu interessieren, ihre Potenziale zu wecken und ihnen ihre Aufstiegschancen aufzuzeigen – unabhängig von Herkunft und Geschlecht. Wir setzen genau hier an und freuen uns, dass wir Ende 2016 dann bereits gut 1300 MINT-freundliche Schulen in Deutschland haben werden“, sagte Thomas Sattelberger, Vorsitzender der Initiative „MINT Zukunft schaffen“, der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA) und des Bundesverbands der Deutschen Industrie (BDI).
|
Bundesweite Partner der Initiative „Mint Zukunft schaffen“ zeichnen in Abstimmung mit den Landesarbeitgebervereinigungen und den Bildungswerken der Wirtschaft diejenigen Schulen aus, die bewusst MINT-Schwerpunkte setzen.
Die Schulen werden auf Basis eines anspruchsvollen, standardisierten Kriterienkatalogs bewertet und durchlaufen einen bundesweit einheitlichen Bewerbungsprozess.