
Die ersten digitalen Verabredungen sind bereits getroffen: In Uniform beziehungsweise Abendgarderobe wollen sich etliche Narren am 16. Januar, im virtuellen Raum treffen, um gemeinsam das Best-of-Programm der Prinzenproklamationen der vergangenen zehn Jahre zu verfolgen. Ab 19.30 Uhr ist die Alternative zur Galasitzung über die Internetpräsenz der Warendorfer Karnevalsgesellschaft kostenfrei und ohne Anmeldung abrufbar.
Die Macher versprechen annähernd vier Stunden feinstes Unterhaltungsprogramm mit den Höhepunkten aus dem vergangenen Jahrzehnt. So lange währt inzwischen die Zusammenarbeit zwischen WaKaGe und „Radio WAF“. 2011 hatte der Lokalsender das Ereignis erstmals in Kooperation mit dem technischen Dienstleister AMS ins Internet gestreamt. Tausende verfolgten seither die Proklamationen und das Rahmenprogramm an Bildschirmen. Ausgerechnet die elfte Auflage der bewährten Zusammenarbeit, die jecke Jubiläumsausgabe, kann nicht wie gewohnt über die Bühne gehen.
|
Für die WaKaGe war das dennoch kein Grund, den Kopf in den Sand zu stecken: In wochenlanger Vorbereitung sichteten Aktive annähernd 50 Stunden Videomaterial, das zu einem mehrstündigen Best-of-Programm verwoben wurde. Garde- und Schautänze der WaKaGe-Balletts wechseln sich ab mit Gesangsdarbietungen und Akrobatik, mit Humoristischem und Partytauglichem.
Es gibt ein Wiedersehen mit „Erna aus Emsdetten“, mit der Alten Beckumer Stadtwache, mit „Bännat & Volli“, mit den „Landeiern“, mit „Abba - Swede Sensation“ und vielen anderen. Außerdem melden sich WaKaGe-Präsident Hermann-Josef Schulze-Zumloh und Prinz Frank I. (Hülsbusch), „das Sangesoriginal vom Josephs-Hospital“, zu Wort.
Hermann-Josef Schulze-Zumloh verbindet das mit der Hoffnung, „dass unser Angebot Lust darauf macht, im kommenden Jahr wieder persönlich bei unserem Galaabend dabei zu sein“. Der Termin steht bereits: Am Samstag, 15. Januar 2022, soll der Nachfolger von Prinz Frank I. proklamiert werden. Das Pripro-Best-of soll am Samstag nach 19.30 Uhr zu jeder beliebigen Uhrzeit in zwei verschiedenen Qualitätsstufen abrufbar sein.