
Beim Zählen der Torgelegenheiten wurde deutlich, wer den Ton angegeben hatte. Brachten es die Füchtorfer auf acht Möglichkeiten, so hatten die Emsstädter gerade zwei. Die Stärke der WSU war dabei die Effektivität, wurden doch beide Möglichkeiten in Tore umgemünzt. Mit den 100 Prozent Chancenverwertung durfte Trainer Markus Kleine-Tebbe zufrieden sein.
Erst in Hälfte zwei nahm das Derby Fahrt auf. Christoph Kulhmeier bediente in der 51. Minute Pascal Witlandt. Der WSU-Kapitän nutzte seine Chance eiskalt und schob den Ball mit dem Außenrist am herausstürzenden Manuel Pohlschmidt zum 0:1 ein.
Danach kamen die Gastgeber immer mehr auf. Zunächst parierte Kohn glänzend gegen Hollmann (52.), dann vergab Eugen Meier zweimal (69., 74.). In der 75. Minute setzt dann Daniel Apke – der beste Akteur des Tages – seinen fulminanten 18-Meter-Schuss an die Latte.
In der 84. Minute erzielte Thomas Laumann per Kopf nach Hassa-Flanke den längst überfälligen 1:1-Ausgleich. Im direkten Gegenzug zog Dave Beumker von der Strafraumgrenze ab. Pohlschmidt wehrte nach vorne ab und Kuhlmeier musste aus kurzer Distanz nur noch zum 1:2 vollenden. SCF-Trainer Roland Westers bewies ein goldenes Händchen. Der in der 89. Minute eingewechselte Michael Sanders traf nur 90 Sekunden später zum hochverdienten 2:2-Ausgleich.