Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich anzumelden. Wenn Sie bereits Digitalabonnent sind, Sie sich aber noch nicht in unserem Portal registriert haben, holen Sie das bitte nach, um auch künftig das e-paper und/ oder unsere Plus-Inhalte lesen zu können.
Von Redaktion, 28.04.2017 | 16:11 Uhr
Name: Michael Schreiber
Alter: 23
Beruf: Student
Partei: Piratenpartei
Wahlkreis: 96, Gütersloh III (Langenberg, Rheda-Wiedenbrück, Rietberg, Schloß Holte-Stukenbrock und Verl)
Familienstand: ledig
Kinder: keine
Wohnort: Bielefeld
Politische Schwerpunkte: Sozial-, Umwelt- und Bildungspolitik
Politisches Vorbild und warum: Mandela wegen seines Glauben an sich, sein Land und die allgemeinen Menschenrechte
Ziele der Landespolitik: Bekämpfung der sozialen und politischen Ungleichheit
Ehrenämter: Beisitzer im Kreisverband Bielefeld, Fachschaft Universität Bielefeld
Hobbys: Fahrrad fahren, Lesen, spazieren gehen
Lebensmotto: Jeden Tag eine gute Tat
Stärken/Schwächen: Idealist und einem guten Wein nicht abgeneigt
Lieblings…
… Gericht: Lasagne
… Musik: Hardrock und Punk
… Kinofilm: „The Book of Eli“
... Urlaubsziel: Dinkelsbühl
… Literatur: „Nachtzug nach Lissabon“ von Pascal Mercier
… Webadresse:
www.facebook.com/Michael-Schreiber-1679487382080193/
Wie können Sie am besten entspannen?
„Nocturne“ von Chopin
Wie soll es mit der Inklusion an Schulen im Land weitergehen?
Es kann nicht alles von „oben“ reguliert und vorgeschrieben werden, Inklusion muss von allen kommen.
Sind Sie für das Abitur nach acht oder nach neun Jahren?
Für G9
Wie stehen Sie zu dem neuen Landesjagdgesetz?
Der Fokus muss auf Umwelt- und Tierschutz stehen.
Halten Sie den Kommunalsoli, der viele Kommunen im Kreis Gütersloh stark belastet, für gerechtfertigt?
NRW ist eine Einheit, daher ja. Dabei darf das Land aber nicht immer mehr Geld ohne Gegenleistung aus den Kommunen ziehen.
Wie bewerten Sie den neuen Landesentwicklungsplan?
Ein Schritt in die richtige Richtung. Bei der Strukturförderung sollte sich an pragmatischen Zielen orientiert werden.
Braucht das Land mehr Polizisten und diese eine bessere Ausrüstung?
Beides ein Ja, es gab zu viele Einsparungen im Personalbereich. Bessere Ausrüstung darf aber nicht mit mehr Überwachung gleichgesetzt werden.
Wo sehen Sie Sparmöglichkeiten im Landesetat?
In den Öffentlichkeitsarbeit der Landesregierung.
Wie sollte das Land sozialen Wohnungsbau fördern?
Selbst als Träger fungieren (mit realistischen Ausgabeplanungen) sowie dauerhafte Zweckbindung der Gebäude.
Texte und Fotos von die-glocke.de sind urheberrechtlich geschützt. Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.