Preis für Warendorfs „Europäische Art“

Von Redaktion,

Warendorf (pw) - Einen Sonderpreis im Wettbewerb um die Auszeichnung als „Europaaktive Kommune in Nordrhein-Westfalen“ hat Warendorf erhalten. Das hat die Ministerin für Bundesangelegenheiten, Europa und Medien, Angelica Schwall-Düren, in Düsseldorf am Mittwoch mitgeteilt.

Eine Ausstellung von Schülerarbeiten aus dem Kunstunterricht – hier ein Archivbild von der Eröffnung am 5. Februar 2009 in der Hauptstelle der Sparkasse – war ein Teil des Gesamtprojekts „Auf europäische Art“, für das Warendorf jetzt in der Kategorie „Leben und Lernen“ ausgezeichnet worden ist.

Beworben hatte sich die Kreisstadt mit dem im Jahr 2008 durchgeführten Projekt einer „Europäischen Kunstausstellung“ in Warendorf unter Beteiligung von Künstlern aus den Partnerstädten in Frankreich, England und Polen.

Ministerpräsidentin Hannelore Kraft und die Europaministerin übergeben die Auszeichnungen bei einer Feierstunde am 12. April im Düsseldorfer Museum Kunstpalast. Auch aus Warendorf wird dazu eine kleine Delegation in die Landeshauptstadt reisen. Geplant sei, dass neben Bürgermeister Jochen Walter auch Vertreter der Partnerschaftsvereine an der Feierstunde teilnehmen, sagte gestern Maria Kunstleve, die im Bürgermeisterbüro für die Städtepartnerschaften zuständige Mitarbeiterin der Stadt.

Auszeichnung für 25 Städte und Kreise

Kreise: Kreis Lippe, Kreis Steinfurt, Rhein-Kreis Neuss, Rhein-Sieg-Kreis und die Städteregion Aachen

Kreisfreie Städte: Hagen, Essen, Köln, Bonn, Aachen und Leverkusen

Kreisangehörige Städte und Gemeinden: Gütersloh, Versmold, Brilon, Detmold, Paderborn, Rheine, Unna, Warstein, Eschweiler, Herten, Herzogenrath, Iserlohn, Lünen und Wassenberg

Der Sonderpreis in der Kategorie „Kommunizieren“ geht an die Stadt Gütersloh für ihre beispielhafte europapolitische Öffentlich-keitsarbeit.

Den Sonderpreis in der Kategorie „Leben und Lernen“ teilt sich Warendorf mit Bergkamen, Gladbeck, Harsewinkel, Heiligenhaus, Herzebrock-Clarholz, Meinerzhagen, Rheda-Wiedenbrück, Siegburg für ihre besonders gute europäische und internationale Jugendarbeit.

Zwar gehört Warendorf nicht zu den 25 Kommunen, die das Markenzeichen „Europaaktive Kommune“ in Form einer Plakette erhalten werden, aber immerhin wird die Stadt einen Sonderpreis in der Kategorie „Leben und Lernen“ bekommen. Beworben hat sich die Stadt mit dem Kunstprojekt „Auf europäische Art“, bei der im Oktober / November 2008 insgesamt 14 Künstler aus den vier Partnerstädten Warendorfs – Barentin, Pavilly (Frankreich), Olesnica (Polen) und Petersfield (England) – ihre Werke ausgestellt hatten. Eingebunden in das Gesamtkonzept waren Workshops, Vorträge, Diskussionen und Kooperationen mit Warendorfer Schulen. Daraus hatten sich wiederum Projekte für den Kunstunterricht ergeben, bei denen Schüler Motive aus den Warendorfer Partnerstädten in kreative Kunstwerke umgesetzt hatten. Diese waren Anfang 2009 bei einer Ausstellung in der Sparkasse der Öffentlichkeit gezeigt worden, später waren sie auch in Olesnica zu sehen.

Texte und Fotos von die-glocke.de sind urheberrechtlich geschützt. Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.

Von Redaktion,