Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich anzumelden. Wenn Sie bereits Digitalabonnent sind, Sie sich aber noch nicht in unserem Portal registriert haben, holen Sie das bitte nach, um auch künftig das e-paper und/ oder unsere Plus-Inhalte lesen zu können.
Von Redaktion, 30.05.2014 | 17:05 Uhr
Lippetal-Hovestadt (nes). „QR-Gemeindeführer Lippetal“ heißt das Zauberwort. Um die touristischen Informationen für die Lippe-Gemeinde auch online zu vernetzen, sind nun acht Sehenswürdigkeiten mit QR-Schildern ausgestattet worden.
Viel Wissenswertes über Lippetal vermittelt der „QR-Gemeindeführer“, den man sich aufs Smartphone oder Tablet laden kann. Bürgermeister Matthias Lürbke und Heike Ullmann von der Gemeindeverwaltung haben sich die App bereits besorgt.
Die kleinen, schwarz-weißen Muster, die einen Code enthalten, geben Hinweise zu mobilen Webseiten, die mit Hilfe eines Smartphones aufgerufen werden können. So ist der Reiseführer überall verfügbar und informiert dazu noch kostenlos und rund um die Uhr über herausragende Objekte in der Region. Ein weiterer Vorteil ist, dass zudem alle weiteren QR-Führer in der Umgebung angezeigt werden.
„Die Vernetzung von Sehenswürdigkeiten stellt einen wichtigen Mehrwert dar“, betonte Bürgermeister Matthias Lürbke. Die Gemeinde Lippetal hatte bei einer Verlosung von „Denkende Portale“ und des „Schilderwerks Beutha“ die Ausstattung des QR-Führers gewonnen.
Aktuell informiert der Gemeindeführer „Sehenswertes Lippetal“ über Schloss Hovestadt, die St.-Ida-Basilika in Herzfeld, Sändkers Mühle in Heintrop, Schloss Assen in Lippborg, das Heimathaus in Oestinghausen, die St.-Stephanus–Kirche in Oestinghausen, die Ludgerus-Kapelle in Lippborg und die Museumseisenbahn Heintrop-Büninghausen. Weil die Möglichkeit, Informationen rund um die Uhr zu erhalten, immer mehr an Bedeutung gewinnt, setzen sich Apps und Smartphones mehr und mehr durch. Aus dieser Idee entstand die Plattform www.world-qr.
Texte und Fotos von die-glocke.de sind urheberrechtlich geschützt. Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.