
Die Zahl der Studierenden an den bisherigen FHM-Standorten Bielefeld, Köln und Pulheim steigt, wie Rektorin Prof. Dr. Anne Dreier deutlich machte. Aktuell gebe es rund 1100 Studenten, davon seien die meisten - etwa 800 - in Bielefeld
eingeschrieben. Auch Fächerangebot und Personal an der FHM seien aufgestockt worden, sagte sie. So wurden in diesem Jahr fünf neue Professoren berufen, unter anderem in den Bereichen Investor Relations, Unternehmensführung und Volkswirtschaftslehre. Seit Mai ist Prof. Dr. Patrick Lentz neuer Prodekan des Fachbereichs Wirtschaft.
|
Altenpflegemanagement ist einer der neuen Studiengänge, die im Oktober beginnen sollen. Dieses dreijährige Bachelor-Angebot in Bielefeld ist für examinierte Pflegefachkräfte - insbesondere für Altenpflegerinnen - konzipiert, die sich auf akademischem Niveau für eine Leitungsposition in der Pflege bewerben möchten. Zudem sind in Kooperation mit Berufskollegs aus der Region einige Abschlüsse an der FHM bald auch mit Fernstudium möglich.
Die Bildungseinrichtung will auch ihr internationales Profil verstärken, wie Rektorin Dreier ausführte. Zum Beispiel mit dem Fach „International Business Administration“. In diesem Bachelor-Studiengang ist ein dreimonatiges Auslandspraktikum integriert. Darüber hinaus besteht eine Kooperation zwischen der FHM und einer Universität im vietnamesischen Hanoi.