
Mit einem Programm unter dem Leitwort „Ökumenisch Kirche sein“ ist das Bistum Münster mit den Bistümern Paderborn und Essen sowie der Evangelischen Kirche von Westfalen in Zusammenarbeit mit der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) in NRW beim Kirchentag vertreten. Zudem wird Münsters Bischof Dr. Felix Genn am Freitag, 21. Juni, um 9.30 Uhr in der Heilig-Kreuz-Kirche eine Bibelarbeit halten.
Dr. Michael Kappes, Leiter der Fachstelle Theologische Grundfragen und Ökumene im Bistum, moderiert am Samstag, 22. Juni, eine Podiumsdiskussion zum Thema „Ökumene 2.0 – Neuaufbrüche nach 2017“, an dem unter anderem Ruhr-Bischof Dr. Franz-Josef Overbeck teilnehmen wird.
Zu den ökumenischen Angeboten gehört unter anderem am Freitag, 21. Juni, um 11 Uhr eine Segensfeier für Neugeborene und werdende Eltern. In weiteren Veranstaltungen geht es am Freitag und Samstag, 21. und 22. Juni, beispielsweise um Taufen unter Beteiligung beider Konfessionen und um den ökumenischen Pilgerweg.
|
Der Slogan des Kirchentags lautet: „Da machse wat mit“. Zu dem Straßenfest mit 300 Ständen und einem großen Bühnenprogramm werden zehntausende Besucher erwartet.
Für den 37. Deutschen Evangelischen Kirchentag in Dortmund (19.-23. Juni) werden Dauerkarten (108 Euro), Tageskarten (35 Euro) und Abendkarten (16 Euro, ab 16 Uhr) angeboten. Außerdem gibt es vergünstigte Karten etwa für Familien und Studenten. Alle Dauerkarten beinhalten einen Fahrausweis für das gesamte Tarifgebiet des VRR und des Gebiets des Westfalentarifs. Bei Tages- und Abendkarten ist der Ausweis nur am betreffenden Tag gültig.