Mit Wort und Witz für die Wissenschaft

Wissenschaftsthemen verständlich und unterhaltsam erklären - das müssen die Teuilnehmer am „Fame Lab“-Wettbewerb.
Bild: dpa
Die Natur- und Technikwissenschaftler griffen dazu auf einfache Hilfsmittel wie Bauklötze oder Schoko-Eier zurück. Besonders überzeugte die Jury der Beitrag des Physik-Doktoranden Carsten Graf von Westarp von der Uni Hamburg. Anschaulich hatte er dem Publikum erklärt, dass eine Verbindung aus Halb- und Supraleitern den Energiemarkt revolutionieren könnte.
Der Wettbewerb stammt aus England und wurde in Deutschland zum ersten Mal veranstaltet.
|