Schimpansen verlassen Zoo Münster

Von Redaktion,

Münster (gl) - Sie sind gut in Magdeburg angekommen. Den acht Schimpansen, die am Donnerstag aus dem Allwetterzoo Münster in den Tiergarten nach Ostdeutschland gebracht wurden, geht es gut. Am Nachmittag hatte sich ein Team aus Tierärzten und Pflegern um die Transportvorbereitungen gekümmert.

Und Tschüss: Acht Schimpansen haben den Allwetterzoo Münster verlassen und im Magdeburger Zoo ein neues Zuhause gefunden. Die Schimpansen-Anlage in Münster entspricht nicht mehr den neuen Richtlinien. Sie hätte aufwändig umgebaut werden müssen.

Das teilte der Zoo am Freitag mit. Um 20.30 Uhr verließt der erste und kurze Zeit später der zweite Transporter mit je vier Tieren Münster. Den Transport begleiteten auch zwei Pfleger aus Münster, Peter Bein und Markus Frencke, sowie Tierarzt Carsten Ludwig. In den kommenden Tagen werden sie gemeinsam mit den Kollegen aus Magdeburg die Eingewöhnungsphase der münsterschen Schimpansengruppe begleiten.

„Wir sind froh, dass alles gut geklappt hat“, sagt Jörg Adler, Direktor des Allwetterzoos. „Einen Transport mit acht Schimpansen zu organisieren, ist mit viel Aufwand verbunden.“ Er sei wochenlang von seinen Mitarbeitern vorbereitet worden. Für den Transport erhielten die Schimpansen für kurze Zeit eine Narkose. Nur Karlchen, der Chef der Gruppe, ging ohne Narkose in die Kiste. Adler: „Er hat seit Jahren ein Herzproblem, so dass aus tierärztlicher Sicht eine Narkose nicht infrage kam. Die Menschenaffen-Pfleger haben wochenlang mit Karlchen das Kistentraining geübt, mit Erfolg.“

Tierarzt Carsten Ludwig holte sich Verstärkung aus dem Kollegenkreis wie zum Beispiel aus dem Zoo Wuppertal. „Wenn wir die Affen schon einmal narkotisiert haben, nutzen wir die Gelegenheit, um einen Gesundheitsscheck durchzuführen. So eine Möglichkeit bekommt man schließlich nicht alle Tage“, sagt Ludwig. „Ich bin froh, dass wir unter den Zoo-Tierärzten so gut vernetzt sind und uns gegenseitig helfen. Sieben Tiere zu narkotisieren und anschließend zu untersuchen, ist nicht einfach.“ Mit dem Umzug der Schimpansen und dem baldigen Umbau der Gorilla-Innenanlage wird der Allwetterzoo den Richtlinien für die Haltung von Menschenaffen entsprechen, wie sie die aktualisierte Auflage des Säugetiergutachtens vorsieht. Zudem sparen Tiergarten und Stadt Münster erhebliche Kosten, da nun nur noch die Gorilla-Innenanlage erweitert werden muss.

Texte und Fotos von die-glocke.de sind urheberrechtlich geschützt. Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.

Von Redaktion,