Schüler agieren im Tonstudio wie Profis

Von Redaktion,

Warendorf / Westbevern (alh) - Das erste Warendorfer Jugendkrimi-Hörspiel ist fertig. Heute erhalten die mitwirkenden Marien-Gymnasiasten die gepresste CD mit dem Namen „Das Dutzend auf der Spur der Pferdeäpfel“. Ab Donnerstag wird die spannende Geschichte europaweit zu kaufen sein.

Larena Mai und Carla van Os (v. l.) im Fox-Musikstudio in Westbevern. Carla spricht die Hauptrolle. Auch Hund Mira spielt in dem Stück mit. Er bellte auf Kommando.                    

In Everswinkel, bei Kieskemper, liegt das Hörspiel ab heute bereit. Das nennt man Heimvorteil – Initiatorin Sonja van Os lebt dort. Als sie die fertige CD zum ersten Mal gehört hat, sei das ein komisches Gefühl gewesen, gibt sie zu. Die Perfektionistin hörte überall Kleinigkeiten, die sie gern noch verbessert hätte. Erst beim zweiten und dritten Abspielen ließ der Druck nach, und sie konnte den Krimi in vollen Zügen genießen. „Er ist spannend und richtig schnell“, findet sie. Oder, wie Profi-Sprecher Stefan Wilkening ihr bescheinigt hätte, „atmosphärisch dicht“.

Hinter Sonja van Os und den Schülern der Hörspiel-AG des Mariengymnasiums liegt eine anstrengende und aufregende Zeit. Höhepunkt war die Arbeit im Fox-Musik-Studio von Wolfgang Brammertz. Für die 50-minütige Endfassung verbrachten die Mädchen und Jungen insgesamt zwölf Stunden in dem schallisolierten Raum. Immer und immer wieder mussten sie einzelne Passagen üben, einlesen, wiederholen. Regisseurin Eva Solloch hörte genau hin. Jede kleine Ungenauigkeit fiel auf. „Nein, du hast Ferd gesagt und nicht Pferd“, monierte sie. Leise, lieb, aber bestimmt. Die freie Regieführerin beim WDR und NDR kann so schnell nichts aus der Ruhe bringen. „Sorry, jetzt klang es zu abgelesen. Leg’ ein bisschen mehr Stolz in die Stimme“, verbesserte sie dann und beruhigte: „Auch vielen Profis passieren solche Dinge. Kein Problem, wir spielen das einfach noch einmal ein.“

Für Wolfgang Brammertz war das Einspielen eines Kinder-Hörbuchs ebenfalls eine Premiere. Normalerweise arbeitet er mit gestandenen Musikern. „Die Kinder machen das richtig professionell. Ich bin begeistert“, betonte der Experte. Bei ihm in Westbevern-Vadrup wurden die Rohaufnahmen aufgezeichnet. Die endgültige Produktion – inklusive Geräuschkulisse und Musik – erfolgte in den „mango studios“ Köln. Jetzt ist alles fertig, eine Hörprobe gibt es im Internet bei den gängigen Online-Buchhändlern. Natürlich ist „Das Dutzend auf der Spur der Pferdeäppel“ auch bei Darpe, Ebbeke und Weltbild erhältlich.

Texte und Fotos von die-glocke.de sind urheberrechtlich geschützt. Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.

Von Redaktion,