Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich anzumelden. Wenn Sie bereits Digitalabonnent sind, Sie sich aber noch nicht in unserem Portal registriert haben, holen Sie das bitte nach, um auch künftig das e-paper und/ oder unsere Plus-Inhalte lesen zu können.
Von Redaktion, 30.10.2011 | 14:26 Uhr
Verl (mab) - Viele Kurse und Seminare können zu mehr Selbstbewusstsein führen – in Verl ist man einen neuen Weg gegangen. Dort kam Pia zum Einsatz, eine Stute, die auf dem Reiterhof Buschmann steht. Angesprochen waren Kinder, die sicherer im Umgang mit sich und ihrer Umwelt werden sollten.
Pia
Hofbesitzer Andreas Buschmann hatte seine Anlage für den Kursus der städtischen Gleichstellungsbeauftragten Nadine Korinth zur Verfügung gestellt. Es war das erste Mal, dass sie mit Melanie Westerheide, Heilpraktikerin im Bereich Psychotherapie und Reitlehrerin, ein derartiges Seminar auf die Beine stellte. Als Konsequenz aus der großen Nachfrage ist die Fortsetzung schon in Sicht. Denn zunächst konnten nur acht Kinder im Alter zwischen 10 und 14 Jahren teilnehmen. Für weitere Mädchen und Jungen gibt es einen zweiten Kursus in dieser Woche.
„Das Pferd ist ein absoluter Körpersprachler“, sagt Melanie Westerheide. Es spiegele den Menschen sofort wider und reflektiere wertfrei. Zudem sei das Tier ein Meister im Lesen von Gefühlen, Gedanken und Absichten. Diese Fähigkeiten sichere ihm ein Überleben in freier Natur. Die Vierbeiner registrierten sehr genau, ob jemand leise oder laut spreche, zaghaft oder bestimmt auftrete. Entsprechend reagiert das Pferd. „Deshalb ist es ein idealer Co-Trainer, um klare Körpersprache und Kommunikation zu üben“, sagt Melanie Westerheide.
„Ich staune selbst immer wieder, wie schnell und mit wie viel Motivation sich durch die unterstützende Arbeit mit dem Pferd und im Leben meiner Klienten etwas verändert“, sagt Melanie Westerheide, die den Ferienkurs leitet. Die erfahrene Heilpraktikerin im Bereich Psychotherapie hilft bereits seit mehr als zehn Jahren Kindern und Erwachsenen in Einzelarbeit und Gruppen, über die pferdegestützte Therapie ihre Persönlichkeit zu entfalten. Auch Gleichstellungsbeauftragte Nadine Korinth, selbst begeisterte Reiterin, weiß durch die Zusammenarbeit mit ihrem eigenen Pferd, wie feinfühlig die Tiere sind und wie die Partnerschaft zwischen Mensch und Pferd die Persönlichkeit stärken kann. „Ohne mein Pferd wäre ich nicht der Mensch, der ich heute bin“, sagt sie.
Für die Teilnahme an dem Ferienkursus sind weder Reit- noch Pferdeerfahrung erforderlich. Im Anschluss besteht die Möglichkeit, in die neue Gruppe „Von innen stark – Pferde als Spiegel“ einzusteigen, um das Gelernte zu vertiefen und zu festigen. Diese Gruppe findet fortlaufend einmal im Monat statt. Weitere Informationen gibt es bei Nadine Korinth, zu erreichen im Rathaus unter 05246/961185.
Texte und Fotos von die-glocke.de sind urheberrechtlich geschützt. Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.