Uwe Sporleder regiert in Oestinghausen

Von Redaktion,

Lippetal-Oestinghausen (gl) - Uwe Sporleder ist neuer König der Schützenbruderschaft St. Hubertus Oestinghausen, Krewinkel-Wiltrop und Niederbauer. Der 50-jährige Automobilverkäufer wählte die 48-jährige technische Sterilisationsassistentin Claudia Neumann zu seiner Königin.

Der neue Regent Uwe Sporleder wurde nach dem erfolgreichen Schuss am Montag an der Vogelstange von seinen Kameraden auf Händen getragen.

Schießmeister Christoph Borgschulze hatte die Gewehre gut präpariert. Zum Schluss lieferten sich Uwe Sporleder, Markus Beine und Siggi Zeiser einen Kampf um die Königswürde. Mit dem 183. Schuss setzte Sporleder sich durch. Das Zepter sicherte sich Uwe Sporleder, den Apfel schoss Jupp Hundehege ab. Die Krone fiel nach dem Schuss von Norbert Brede. Die Jungschützen traten schon am Sonntag zum Hampelmannschießen an.

Es wurde ein Nachfolger für Daniel Kresing gesucht. Die Regentschaft sicherte sich der 22-jährige Groß- und Außenhandelskaufmann Moritz Schreiber mit dem finalen Schuss auf den Hampelmann. Zu seiner Mitregentin wählte er die Verwaltungsfachangestellte Christin Berghoff (20). Auch der scheidende Schützenkönig der Bruderschaft, Rafael Arens, konnte einen Titel einheimsen: Er wurde am Freitag bereits Laubkönig in Wiltrop.

Einen historischen Tag erlebte das scheidende Königspaar Rafael Arens und Stefanie Jöring mit der stimmungsvollen Fahnenweihe. Pfarrer Dr. Gerhard Best segnete die die Banner der Oestinghauser Hubertus-Schützen und der Jungschützen. Darauf zu sehen sind ein Adler, der heilige Josef, der Turm der Stephanus-Kirche und ein Hirsch. Besonders wurde den Spendern gedankt sowie Fähnrich Volker Schenkel mit seinen Offizieren und den Jungschützen, die sich für das Projekt „Schützenfahnen“ intensiv eingesetzt hatten.

Oberst Andre Korff nahm einige Ehrungen unter den Augen des fast vollständigen Vorstandes des Kreisschützenbundes vor. Stefan Schulte und Andre Pils erhielten den Orden des Sauerländischen Schützenbundes für besondere Verdienste um das Schützenwesen.

Treue Mitglieder sind: 25 Jahre: Frank Düwell, Reiner Jacob, Armin Klein, Ulrich Münstermann, Tobias Reiher, Daniel Romberg, Karl Rüther, Stefan Schulte und Reinhard Stehmann. 40 Jahre: Hermann Berndt, Horst Bürger, Jürgen Busemann, Hans Dresselhaus, Bruno Hinse, Franz Hobrock, Manfred Jatzkowski, Manfred Kaczmarek, Christian Kaufmann, Franz Lückenkötter junior und Wolfgang Sauerland. 50 Jahre: Heinz Bellenhaus, Franz Blankenheim, Hans Brehm, Josef Busemann, Josef Erdelhoff, Walter Rose, Anton Sauermann, Günther Schulte und Wolfgang Schulte. 60 Jahre: Heinz Asseburg, Josef Berghoff, Arnold Bierbaum, Wilhelm Bonnekoh, Wilfried Coerdt, Rudi Dieckmann, Franz-Josef Korff, Paul Körtling, Bernhard Linnhoff, Eduard Terfloth, Walter Ullmann und Karl-Heinz Zyprian. 65 Jahre: Willi Cramer-Holtkamp und Anton Lötte.

Texte und Fotos von die-glocke.de sind urheberrechtlich geschützt. Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.

Von Redaktion,