VKM übernimmt Waldkindergarten

Von Redaktion,

Rheda-Wiedenbrück (ng) - Der Waldkindergarten am Moorweg fährt ab Anfang August unter neuer Flagge: Der Verein für Körper- und Mehrfachbehinderte im Kreis Gütersloh (VKM GT) übernimmt die Trägerschaft der Einrichtung von der Gesellschaft für Natur- und Umweltschutz im Kreis Gütersloh (GNU).

Wechsel: Der Verein für Körper- und Mehrfachbehinderte im Kreis Gütersloh übernimmt die Trägerschaft des Rhedaer Waldkindergartens von der GNU. In der Einrichtung am Moorweg werden 20 Kinder im Alter zwischen drei und sechs Jahren betreut. Der Waldkindergarten war 2001 der erste seiner Art im Kreisgebiet.

Darüber informierte Ruth Lohmeier vom städtischen Fachbereich Jugend, Bildung und Sport in der Sitzung des Jugendhilfeausschusses am Montagabend. „Wir können den Wunsch der Trägerschaftsübergabe an den VKM nur unterstützen“, sagte sie. Zugleich gelte es, der GNU für die in fast zwölf Jahren ehrenamtlich geleistete Arbeit zu danken.

Vorbild für andere

Der Waldkindergarten am Rhedaer Moorweg sei bei seiner Eröffnung im August 2001 der erste seiner Art im Kreis Gütersloh gewesen, erläuterte der städtische Rechtsdezernent Eberhard Greufe. „Er diente vielen nachfolgenden Waldkindergärten als Vorbild und ist längst in die Kindergartenbedarfsplanung der Stadt Rheda-Wiedenbrück integriert.“

Erziehung in freier Natur

20 Jungen und Mädchen im Alter von drei bis sechs Jahren werden am Moorweg von ausgebildeten Erzieherinnen betreut. Als Schutz vor Wind und Wetter dient eine große Holzhütte. Ansonsten werden die Kinder überwiegend auf den angrenzenden Wiesen und Feldern sowie im nahen Wald erzogen, gebildet und gefördert. Die klassischen Trägeraufgaben wie die Verwaltung und Organisation der Einrichtung haben Mitglieder der GNU in den vergangenen zwölf Jahren ehrenamtlich übernommen.

Angebote bündeln

Der VKM erhofft sich durch die Übernahme der Trägerschaft eine Bereicherung seines Angebots. Der gemeinnützige Verein betreibt bereits seit Jahren am Ostring in Wiedenbrück die integrative Tagesstätte „Tausendfüßler“ für Jungen und Mädchen mit und ohne Behinderungen. Angestrebt werde eine enge Kooperation mit dem Waldkindergarten, heißt es in einer Mitteilung der Stadtverwaltung. Der VKM wurde 1970 mit dem Ziel gegründet, Menschen mit Behinderungen sowie ihren Angehörigen bei der Bewältigung ihrer Probleme zur Seite zu stehen.

Keine finanziellen Auswirkungen

Finanzielle Auswirkungen ergeben sich durch den geplanten Trägerwechsel für die Stadt nicht. Der Zuschuss der Emskommune zum Trägeranteil des Waldkindergartens beläuft sich nach wie vor auf neun Prozent. Andere Interessenten, die die Trägerschaft des Waldkindergartens von der GNU übernehmen wollten, gab es nach Auskunft der Stadtverwaltung nicht.

Texte und Fotos von die-glocke.de sind urheberrechtlich geschützt. Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.

Von Redaktion,