Vortrag nach dem Geschmack der Zuhörer

Von Redaktion,

Beckum (mag) - So ist das eben, wenn Dr. Jörg Zittlau einen Vortrag zum Thema Ernährung hält: Da kochen die Gemüter schon einmal hoch. Der Wissenschaftsjournalist und Sachbuchautor servierte seinen Zuhörern einen informativen und unterhaltsamen Vortrag. Manch einen brachte er aber auch zum Grübeln.

Informativ und unterhaltsam zugleich: Dr. Jörg Zittlau referierte am Donnerstag zum Thema „Die großen Ernährungslügen“.

Schließlich deckte der Dozent zahlreiche Irrtümer auf, die das tägliche Ess- und Trinkverhalten betrafen. Wer hätte schon gedacht, dass Schnaps und Espresso keineswegs nach einem üppigen Essen bei der Verdauung helfen? Oder dass sich die Salami als wahre Vitamin-C-Bombe entpuppen könnte? „Weg mit dem Apfel, her mit der Salami“, witzelte Zittlau von der Bühne. Dort war er übrigens den ganzen Vortrag über in Bewegung – ein Abnehmtipp im Vorbeigehen quasi.

Da passte es ins Bild, dass der Ernährungsexperte beim Thema Diäten Halt machte. Dabei werde nur das Portmonee schlank, trug er dick auf. Um seine These daraufhin aber wissenschaftlich zu unterfüttern. Die Liste, was Diäten mit dem Körper anrichten, sei lang, von Stress über Stoffwechselveränderungen, Immunschwäche bis hin zum obligatorischen Hungergefühl. Das alles sei nicht in den Griff zu bekommen, meinte er und zeigte seinen Zuhörern dazu passend ein absichtlich unübersichtlich gestaltetes Diagramm. Unterm Strich stehe in der Regel der Jojo-Effekt.

Zum Lachen brachte Zittlau, als es um die Gründe für Übergewicht ging. An erster Stelle standen überraschenderweise Hochzeiten. Wer vom Partnermarkt sei, lasse sich eben gehen, war die einfache Erklärung des Dozenten.

Ein gutes Beispiel dafür, dass die Ernährung immer mit dem Lebensstil in Verbindung steht. So leben Studien zufolge Vegetarier länger. Dies liege aber nicht ausschließlich am Essen, sondern daran, dass sie generell gesünder lebten.

Insgesamt ein Vortrag ganz nach dem Geschmack der Zuhörer. Dr. Dirk Spenner, Vorsitzender des Arbeitgeberverbandes Zement und Baustoffe, sprach gar von einer Rekordkulisse im Berufskolleg.

Texte und Fotos von die-glocke.de sind urheberrechtlich geschützt. Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.

Von Redaktion,