Zoobesuch steht auf der Wunschliste

Von Redaktion,

Ennigerloh (dis) - Die ersten Wünsche bei der Aktion „Wünsch dir was“ sind bereits in Erfüllung gegangen. Am Samstagmorgen kamen, wie von den Organisatoren der Pfarrei St. Jakobus gewünscht, viele Ennigerloher auf den Marktplatz.

Die 46 Sterne an dem von der Familie Hartmann gespendeten Weihnachtsbaum auf dem Marktplatz stehen jeweils für einen Wunsch der Bewohner des Christophorus- und des Elisabeth-Hauses. Markus Neumann hält den Aktionsstern, der im Edeka Markt Recker auf die Wunschbox hinweist.

Sie wollten dabei sein, wenn die 46 Wunschsterne der Bewohner des Christophorus- und des Elisabeth-Hauses an dem großen Weihnachtsbaum vor dem Rathaus aufgehängt wurden. Heiner Aufderheide hatte mit einem von Peter Lohaus aus Ostenfelde zur Verfügung gestellten Hubsteiger keine Mühe, die 46 Sterne in luftiger Höhe anzubringen. An diesem Nachmittag ging ein weiterer Wunsch in Erfüllung: Gemeinsam sangen die Besucher mit Unterstützung der Drubbellerchen das Lied „Wünsche schicken wir wie Sterne.“

Bürgermeister Berthold Lülf war der Erste, der einen Wunsch der Bewohner erfüllen wollte. Dabei wusste er nicht, wer diesen Wunsch aufgeschrieben hat. Aber eines steht fest: Er wird einen Zoobesuch in Münster realisieren. Für den Bürgermeister bringen die Wunschsterne an dem von der Familie Hartmann von der Enniger Straße gespendeten Baum einen besonderen Zauber auf den Marktplatz. Manche Wünsche wie der Zoobesuch wurden mehrmals genannt. Aber eines haben alle Wünsche gemeinsam: Sie sind erfüllbar. Die Bewohner träumen von Spaziergängen, Eisessen, einer Fahrradtour bei schönem Wetter, Bahnfahrten, mit BVB-Fans ein Fußballspiel sehen oder von einer Tour mit einem Oldtimer.

Einer der Wünsche dürfte Gartenbesitzern ganz gelegen kommen. „Ich möchte im Garten beim Pflanzen von Sträuchern helfen“, heißt es auf der Liste mit Wünschen, die im Edeka Recker, in der Bäckerei Gerkmann und im Pfarrheim St. Jakobus in Ennigerloh aushängt. Die Wunschbox, in der die Wunscherfüllzettel eingeworfen werden sollen, steht im Edeka- Markt. Die Wunschaktion läuft noch bis Donnerstag, 31. Dezember. Danach werden wir uns mit den Menschen in Verbindung setzen, die einen Wunsch erfüllen möchten“, sagte Pfarrer Andreas Dieckmann. Der eigentliche Sinn der Wunschaktion sei jedoch die Begegnung mit den Bewohnern des Christophorus- und des Elisabeth-Hauses. Pfarrer Dieckmann gehe fest davon aus, dass die Wünsche in Erfüllung gehen werden. Er verkündete abschließend auf dem Ennigerloher Marktplatz: „Traut den Wegen des heiligen Geistes. Gemeinsam schaffen wir das.“

Texte und Fotos von die-glocke.de sind urheberrechtlich geschützt. Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.

Von Redaktion,