Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich anzumelden. Wenn Sie bereits Digitalabonnent sind, Sie sich aber noch nicht in unserem Portal registriert haben, holen Sie das bitte nach, um auch künftig das e-paper und/ oder unsere Plus-Inhalte lesen zu können.
Von Markus Nieländer, 17.03.2023 | 06:30 Uhr
Nach immer neuen Teilnehmerrekorden hat sich die 41. Ausgabe der Marienfelder Winterlaufserie auf hohem Niveau stabilisiert.
Verdienter Lohn nach 18 Terminen: Die Sieger und Platzierten der 41. Marienfelder Winterlaufserie freuen sich über Urkunden und Auszeichnungen.
Marienfeld (man) - Mit 326 Teilnehmern verzeichnete LGM-Chef Rainer Strototte ein gutes Ergebnis. Der Marienfelder freute sich über viele neue Gesichter und die, die nach Jahren der Pause wieder den Neustart geschafft hatten: „Die Mischung aus alten Hasen und Anfängern passte gut. Auf der einen Seite die Neueinsteiger und auf der anderen Seite die erfahrenen Teilnehmer wie Heinrich Becker, Jürgen Fleischer und Herbert Ritscher, die kaum eine Winterlaufserie ausgelassen haben.“
Matthias Feige mit 520 km fleißigster Winterläufer
Erfolgreichster Kilometer- Sammler an den 18 Terminen seit Ende Oktober war der Marienfelder Matthias Feige. Im Schnitt absolvierte der LGM-Läufer an jedem Wochenende fast einen Hermannslauf und siegte mit 520 km. Das entspricht 29 km pro Lauftreff, um zum zweiten Mal in Serie den von Dauersieger Werner Goldkuhle gestifteten Wanderpokal in Empfang zu nehmen.
Vor allem die drei langen Läufe bei „Kilometerfressern“ beliebt
Auf Rang zwei lief der Harsewinkeler Triathlet Stefan Nieländer, der die Winterlaufserie als Vorbereitung auf den Hannover-Marathon nutzte und auf 382,5 km kam. Insbesondere die drei langen Läufe über 20 km und 25 km kamen den „Langstrecklern“ mit ambitioniertem Ziel entgegen. Auf Rang drei lief Wolfgang Uhlenbrock mit 330 km.
Bei den Frauen lieferten sich Stefanie Döhring und Monika Eggstein, die in diesem Jahr erstmals den Hermannslauf bestreiten möchte, ein Kopf-an-Kopf-Rennen. Mit 370 km teilten sich die beiden den Sieg. Dahinter freute sich Stefanie Nieländer (270 km) über Rang zwei. Dritte wurde Bibi Korte (242,5 km).
Walker ließen es ruhiger angehen
Deutlich ruhiger als in den vergangenen Jahren ließen es die Walker angehen. Dem Gütersloher Jürgen Reckmann reichten 185 km um mit deutlichem Vorsprung vor Udo Casper (120 km) und Rainer Standke (112,5 km) zu gewinnen. Bei den Frauen siegte Petra Middendorf (148 km) vor Gisela Isenhenke (135 km) und Matthias Flottmann (130 km).
Nachwuchs zahlreich vertreten
Zahlreich vertreten war auch der Nachwuchs. Bei den Mädchen sicherte sich Marlena Köhl (112,5 km) vor Rebecca Krift (107,5 km) und Hannah Bermann und Frieda Tophinke, die beide 95,5 km gelaufen waren. Deutlich bequemer waren die Jungen. Marlon Ostfechtel reichten schon 68 km zum Sieg vor Florin Landwehr (62 km) und Jörn Tophinke (57 km).
Texte und Fotos von die-glocke.de sind urheberrechtlich geschützt. Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.