Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich anzumelden. Wenn Sie bereits Digitalabonnent sind, Sie sich aber noch nicht in unserem Portal registriert haben, holen Sie das bitte nach, um auch künftig das e-paper und/ oder unsere Plus-Inhalte lesen zu können.
Von Redaktion, 24.05.2023 | 06:56 Uhr
Routine setzt sich durch: Die Masterschwimmer aus Oelde beweisen das erneut mit 21 Siegen und 15 Vizetiteln.
Im Gedenken: Den Sieg widmeten die Oelder Masterschwimmer ihrem verstorbenen Vereins- und Mannschaftskollegen Dr. Martin Grieß.
Oelde (gl) - Am Christi-Himmelfahrt-Donnerstag fanden die OWL-Meisterschaften der Masters im Schwimmen auf kurzer Bahn statt. Mit dabei waren 15 Schwimmvereine aus ganz OWL, darunter zwölf Aktive der Schwimmgemeinschaft Oelde mit ihren Kampfrichtern Holger Werminghaus, Lea Marie Brand und Francis Reimann.
Die Ausbeute war mit 21 Siegen und 15 Vizetiteln mehr als erfolgreich. Die Krönung war erneut der Sieg in der Mannschaftswertung mit 249 Punkten vor der SG Lage mit 232 und der Ahlener SG mit 211 Punkten. Damit heimste die SG zum sechsten Mal den begehrten Wanderpokal ein.
Moritz Schorr im Becken eine Bank
Einen großen Anteil am Gesamtsieg hatte Moritz Schorr (AK 20) mit neun Starts und stolzen sechs OWL-Titeln. Überragend waren die Starts über 100m-Freistil in 00:55,39 und 100m-Schmetterling in 01:03,68. Trainingskollege Pascal Moré (AK 20) freute sich besonders über die 50m-Schmetterling in 00:27,92. Drei Vizetitel gingen dabei auf sein Konto. Ebenfalls in der AK 20 ging Marlene Ullrich an den Start. Sie lieferte ihre beste Leistung über 50m Freistil in 00:33,08 ab.
Neben den jungen Startern unter den Masters feierten auch die Erfahrenen wieder allerhand Erfolge. Frank Wohlfahrt (AK 55) überzeugte über 50m-Brust in 00:40,84. Zwei der 21 OWL- Titel gingen auf sein Konto. Trainingskollegin Heike Drechsler (AK 55) erzielte bei fünf Starts einen Sieg und zweimal Platz zwei.
In der AK 60 ist Oelde gut besetzt
In der Altersklasse 60 waren die Oelder Mastersschwimmer besonders gut besetzt. Bodo Schwertmann krönte sich bei sechs Starts viermal zum Meister. Eckbert Weinekötter durfte bei jeden seiner drei Rennen ganz oben auf das Podest klettern. Besonders erwähnenswert hier der Start über 100m Brust, denn zuletzt absolvierte er diese Strecke vor sieben Jahren.
Mannschaftskollege Matthias Horstmann wagte viermal den Sprung ins kalte Nass und belohnte sich mit einem Meistertitel. Mit drei OWL-Titeln steuerte auch Helmut Richter (AK 65) wichtige Punkte zum Gesamtsieg bei. Schwimmroutinier Anton Scharf (AK 75) konnte mit vier Titeln bei vier Starts eine blitzsaubere Bilanz ziehen. Komplementiert wurde das Team durch Rolf Schürmann (AK 80). Ähnlich wie Kollege Scharf heimste er auch bei jedem seiner vier Rennen Gold ein.
Texte und Fotos von die-glocke.de sind urheberrechtlich geschützt. Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.