Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich anzumelden. Wenn Sie bereits Digitalabonnent sind, Sie sich aber noch nicht in unserem Portal registriert haben, holen Sie das bitte nach, um auch künftig das e-paper und/ oder unsere Plus-Inhalte lesen zu können.
Ein spektakulärer Anblick, besonders vom Wasser aus: Cochem an der Mosel mit der über allem thronenden Reichsburg – so zu erleben bei der „Glocke“-Leserreise im Mai 2023.
Die MS Olympia, ein komfortables und gemütliches Flussschiff, ist für die „Glocke“-Leser das maritime Zuhause für eine Woche.
Romantiker und Genussmenschen werden begeistert sein von der „Glocke“-Leserreise in wunderschönen Flusslandschaften an Mosel und Saar. Zugleich kommen bewegungsfreudige, sportliche Urlauber auf ihre Kosten, denn der Aufenthalt an Bord der MS Olympia wird auf Wunsch mit abwechslungsreichen Radtouren kombiniert.
Die achttägige Reise vom 20. bis 27. Mai 2023, die zusammen mit dem touristischen Partner der „Glocke“, dem Reisebüro Sieckendiek aus Versmold, angeboten wird, führt unter anderem nach Saarburg, das bisweilen auch „Klein Venedig“ genannt wird. Weitere Höhepunkte und Sehenswürdigkeiten sind wunderschöne Fachwerkhäuser, Weinberge, die Porta Nigra in Trier und der Altarm der Saar. Während Sie tagsüber aktiv sind, folgt Ihnen das Schiff auf dem Fluss, um am Tagesziel wieder als schwimmendes Hotel zur Verfügung zu stehen.
1. Tag: Anreise nach Koblenz. Nach der bequemen Anreise im Sieckendiek-Reisebus erfolgt zwischen 15 und 17 Uhr die Einschiffung. Und es ist noch Zeit für einen Bummel zum Deutschen Eck, an dem die Mosel in den Rhein fließt.
2. Tag: Schifffahrt Koblenz – Alken, Radtour (etwa 29 Kilometer) nach Moselkern und Cochem. Mit dem Schiff geht es nach Alken und von dort aus mit dem Fahrrad nach Moselkern und Cochem, wo historische Fachwerkhäuser in der Altstadt, das Rathaus und der alte Marktplatz mit Martinsbrunnen Besucher begeistern. Über allem thront wie ein Märchenschloss die Reichsburg. Weniger geübte Radler können den Tag an Bord verbringen und den Nachmittag in Cochem genießen.
3. Tag: Cochem – Zell an der Mosel, Radtour etwa 39 Kilometer. Nach dem Frühstück geht es auf dem Fahrrad an den Windungen der Mosel entlang zum Städtchen Beilstein, das als „Rothenburg an der Mosel“ sogar in die Filmgeschichte einging. Vorbei am steilsten Weinberg Europas, dem Bremmer Calmont, geht es weiter nach Zell an der Mosel, bekannt durch die Weinlage „Zeller Schwarze Katz“. Tipp: Sie sollten sich die Zeit nehmen, die guten Weine der Mosel kennenzulernen.
4. Tag: Zell an der Mosel – Bernkastel-Kues, Radtour etwa 43 Kilometer. Zunächst wird mit Muskelkraft auf dem Rad das romantische Traben-Trarbach erobert, die Stadt des Jugendstils an der Mittelmosel. Anschließend führt die Tour durch den weltbekannten Weinort Kröv bis nach Bernkastel-Kues mit seinem mittelalterlichen Marktplatz.
5. Tag: Bernkastel-Kues – Mehring, Radtour etwa 47 Kilometer. Auf der Radroute liegen Piesport, die größte weinbaubetreibende Gemeinde an der Mosel (mit der größten, jemals gefundenen römischen Kelteranlage nördlich der Alpen) sowie Neumagen-Dhron (der älteste Weinort Deutschlands). Dort können Sie sich den Nachbau eines Römer Weinschiffes anschauen, bevor es weiter geht nach Mehring.
6. Tag: Mehring – Trier, Radtour 26 bis 29 Kilometer. Über Pfalzel erreichen Sie Trier, eine der ältesten Städte Deutschlands und einen ausgiebigen Rundgang wert. Zu sehen sind imposante Bauwerke wie die Porta Nigra, ein Stadttor von gigantischen Ausmaßen, und die Konstantinbasilika.
7. Tag: Trier – Wasserbillig (Luxemburg) – Saarburg, Radtour etwa 38 Kilometer. Immer am Fluss entlang wird über Wasserbillig in Luxemburg nach Saarburg geradelt.
8. Tag: Abreise aus Saarburg. Der Sieckendiek-Reisebus bringt Sie komfortabel nach Hause.
Die Kabinen sind komfortabel und geschmackvoll eingerichtet.
Romantisch: Saarburg ist geprägt von engen Gassen, Fachwerkhäusern und Barockbauten.
Das Wahrzeichen von Trier: das römische Stadttor Porta Nigra
Alle Sehenswürdigkeiten an Mosel und Saar stehen auf dem Programm der „Glocke“-Leserreise.
Die MS Olympia ist ein komfortables und gemütliches Flussschiff unter schweizer Flagge. Baujahr 1984, Renovierung 2015/2016. Länge: 88,50 Meter, Breite 10,50 Meter. Es bietet 96 Passagieren Platz (49 Außenkabinen), einen Panoramasalon im englischen Clubstil, ein Restaurant sowie ein Sonnendeck. Die Zwei- Bett-Kabinen (je etwa elf Quadratmeter groß) auf dem Hauptdeck haben Panoramafenstern (nicht zu öffnen), auf dem Oberdeck (Zwei-Bett-Kabinen und zwei Ein-Bett-Kabinen) lassen sich die Fenster öffnen. Bei den achtern liegenden Kabinen sind während der Fahrt verstärkt Geräusche wahrnehmbar.
Eine beliebte Art zu reisen: mit Rad und Schiff. Hier werden Genuss und Entspannung gepaart mit Sport und Gesundheit.
Fachwerkromantik pur gibt es in Bernkastel-Kues.
Leihradgebühr 7-Gang Unisex-Tourenrad: 79,- Leihradgebühr 8-Gang E-Bike: 189,- Ausstattung der Leihräder: