Nach dem großen Streik: NRW-Verkehr rollt wieder


Nach einem der größten Warnstreiks der letzten Jahre ist der öffentliche Verkehr in NRW am Dienstag weitgehend problemlos wieder angelaufen.

Reisebegleiter steigen in einen ICE der Deutschen Bahn am Hauptbahnhof Köln ein. Nach dem großangelegten bundesweiten Warnstreik, bei dem die Gewerkschaften EVG und Verdi am Montag weite Teile des öffentlichen Verkehrs lahmgelegt hatten, normalisiert sich der Verkehr am Dienstag allmählich wieder.  Foto: dpa

Düsseldorf (dpa) - Bei S-Bahnen und Regionalbahnen gebe es „keine streikbedingten Einschränkungen mehr“, sagte ein Sprecher der Deutschen Bahn der Deutschen Presse-Agentur. Anfangs habe es auf einzelnen S-Bahn-Linien noch Teilausfälle gegeben, weil Züge infolge des Streiks verspätet bereitgestellt wurden.

Insgesamt „reibungsloser“ Start

Im Fernverkehr fielen in den Morgenstunden einige, wenige Fahrten aus, hieß es bei der Deutschen Bahn. Insgesamt sei der Start aber „reibungslos“ verlaufen, sagte eine Bahnsprecherin.

Auch im öffentlichen Nahverkehr normalisierte sich die Lage. So fuhren in der Landeshauptstadt Düsseldorf Busse und Bahnen wieder, in Köln und in Essen rollte der Nahverkehr laut Fahrplanauskunft wieder regelmäßig. „Wir hatten keine Probleme mit dem Start“, sagte eine Sprecherin in Essen.

Teils fallen Flüge aus

Im Flugverkehr gab es am frühen Morgen noch einige Auswirkungen des ganztägigen Warnstreiks von Montag auf den Flugverkehr. So wurden am Flughafen Köln/Bonn laut Abflugplan frühe Flüge auf den späteren Vormittag verlegt und vereinzelt auch annulliert.

Am Airport Düsseldorf lief der Flugverkehr dagegen nach Angaben eines Sprechers „normal an“. Das gelte auch für die Abfertigung. Verspätungen von frühen Flügen wurden in Düsseldorf nicht angezeigt, nur zwei Flüge wurden am frühen Morgen annulliert.

Texte und Fotos von die-glocke.de sind urheberrechtlich geschützt. Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.