Samstag, 01. April 2023

Hausarztmangel, ein überlasteter Rettungsdienst, fehlende Medikamente, schwierige Terminfindung bei einem Facharzt – das Gesundheitssystem hat auch in Westfalen derzeit mit vielen Herausforderungen zu kämpfen. In der zehnteiligen Serie „Pflegefall Gesundheitssystem“ beleuchtet „Die Glocke“ verschiedene Bereiche des Gesundheitswesens in Gesprächen mit Akteuren, die nicht nur Probleme erläutern, sondern auch Lösungen aufzeigen.

Gesundheitsserie

Glocke+ „Sechs Monate bis zum Praxisbesuch sind Normalfall“

Der Leidensdruck ist oft erheblich: Menschen, die unter psychischen Problemen leiden und einen Facharzttermin benötigen, brauchen viel Geduld.   Mehr

Gesundheitsserie

Glocke+ Etwa 1000 Medikamente kaum lieferbar

Zahlreiche Schmerzmittel sind derzeit auch in Westfalen nur schwer oder gar nicht lieferbar. Die Gründe für den Medikamentenmangel sind vielfältig. Mehr

„Glocke“-Gesundheitsserie

Glocke+ „Unser Gesundheitssystem muss effizienter werden“

Ist das deutsche Gesundheitssystem noch zu retten? Es braucht Digitalisierung und Modernisierung, sagt Prof. Dr. Vollmar von der Ruhr-Universität Bochum. Mehr

Video
Gesundheitsserie

Glocke+ Die schwierige Nachfolgersuche für Hausärzte

Auch in Westfalen-Lippe werden Hausärzte dringend gesucht. Dr. Helmut Tölle arbeitet noch mit 76 Jahren als Hausarzt in Oelde. Mehr

Gesundheitsserie

Glocke+ Unechte Notfälle belasten Rettungsdienst massiv

Der Notruf 112 ist nicht in jeder Situation die richtige Wahl. Oft wird die Notfallnummer auch bei ungefährlichen Fällen angerufen.  Mehr

Präsident der Deutschen Krankenhausgesellschaft

Glocke+ „Klinikschließungen dürfen kein Tabu sein“

Wie es um Kliniklandschaft in Deutschland bestellt ist, berichtet Ingo Morell, Präsident der Deutschen Krankenhausgesellschaft im Interview. Mehr

Video
Gesundheitsserie

Glocke+ Gütersloher Chefarzt: „Arbeitsplatz Krankenhaus attraktiv“

Immer wieder hört man vom Pflegenotstand in Kliniken. Doch in Gütersloh sieht man nicht so schwarz. Dennoch gibt es Optimierungspotenzial. Mehr