Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich anzumelden. Wenn Sie bereits Digitalabonnent sind, Sie sich aber noch nicht in unserem Portal registriert haben, holen Sie das bitte nach, um auch künftig das e-paper und/ oder unsere Plus-Inhalte lesen zu können.
Von Almut Hülsmeyer, 02.02.2023 | 07:00 Uhr
Welche Reformen sind beim öffentlich-rechtliche Rundfunk nötig? Das erklärt der Vorsitzender des WDR-Rundfunkrats Rolf Zurbrüggen im Interview.
In der Reformdebatte sind Forderungen nach Kosteneinsparungen bei den öffentlich-rechtlichen Sendern laut geworden. Allerdings seien die wichtigsten Sparpotenziale bereits gehoben worden, sagt der Vorsitzende des WDR-Rundfunkrats Rolf Zurbrüggen. Foto: dpa
Köln/Oelde (alh). Der Skandal um die zurückgetretene und später entlassene RBB-Intendantin Patricia Schlesinger sowie die Rede von WDR-Intendant Tom Buhrow zur Zukunft des öffentlich-rechtlichen Rundfunks haben die Debatte um Reformen bei ARD und ZDF befeuert. Vor Kurzem hat die Rundfunkkommission…
Jetzt weiterlesen mit G+ Abo, Angebot auswählen oder anmelden.
Texte und Fotos von die-glocke.de sind urheberrechtlich geschützt. Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.