Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich anzumelden. Wenn Sie bereits Digitalabonnent sind, Sie sich aber noch nicht in unserem Portal registriert haben, holen Sie das bitte nach, um auch künftig das e-paper und/ oder unsere Plus-Inhalte lesen zu können.
Von Simon Brandt, 21.01.2022 | 17:18 Uhr
Im ostwestfälischen Brakel werden Kaffeebohnen frisch geröstet. Davon profitieren auch die Erzeuger in Honduras.
Hochkonzentriert: Damian Rodezno füllt Kaffeebohnen in die Röstmaschine. Der Freiwilligendienstleistende arbeitet in der Röstwerkstatt des Kolpingbildungswerks Paderborn in Brakel an der Produktion des fair und direkt gehandelten „Tatico“-Kaffees aus seinem Heimatland Honduras mit. Foto: Brandt
Brakel (gl) - Damian Rodezno wuchtet einen der schweren Jutesäcke vom Stapel, öffnet ihn und schüttet mehrere Kellen grünlicher Bohnen in einen Metallbehälter. Genau 30 Kilogramm, verrät die digitale Waage. Die eindrucksvolle Apparatur legt sicht- und hörbar los. Rodezno – 23 Jahre, aus Honduras –…
Jetzt weiterlesen mit G+ Abo, Angebot auswählen oder anmelden.
Texte und Fotos von die-glocke.de sind urheberrechtlich geschützt. Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.