Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich anzumelden. Wenn Sie bereits Digitalabonnent sind, Sie sich aber noch nicht in unserem Portal registriert haben, holen Sie das bitte nach, um auch künftig das e-paper und/ oder unsere Plus-Inhalte lesen zu können.
Von Mirco Borgmann, 03.12.2022 | 12:49 Uhr
Wie sich die Ernährungsgewohnheiten verändert haben, unter anderem damit befasst sich eine Ausstellung in der Dasa-Arbeitswelt Dortmund.
Prost: Einen Algen-Shot mit Apfelsaft servieren Lennart Popp und Lucia Bernzen den Besuchern der „Foodprints“-Ausstellung in der Dasa-Arbeitswelt in Dortmund. Fotos: Borgmann
Wie ein Supermarkt ist die Ausstellung aufgebaut. In verschiedenen Abteilungen erfahren die Besucher viele Dinge über Lebensmittel, die auf dem Markt angeboten werden.
Hier wächst und gedeiht es, Licht, Kohlendioxid und Wasser genügen, und die Pflanzen der „Vertikalen Farm“ legen zu. Regelmäßig dürfen die Mitarbeiter die Kräuter ernten.
Dortmund (gl) - Früher kamen die Äpfel aus Deutschland, vielleicht noch aus Südtirol. Die findet der Kunde im Supermarkt zwar immer noch. Allerdings neben Exemplaren aus Neuseeland und zig Sorten.
Qual der Wahl im Supermarkt
Die Ökobilanz des Flugobsts muss aufgrund des Energieverbrauchs während der…
Jetzt weiterlesen mit G+ Abo, Angebot auswählen oder anmelden.
Texte und Fotos von die-glocke.de sind urheberrechtlich geschützt. Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.