Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich anzumelden. Wenn Sie bereits Digitalabonnent sind, Sie sich aber noch nicht in unserem Portal registriert haben, holen Sie das bitte nach, um auch künftig das e-paper und/ oder unsere Plus-Inhalte lesen zu können.
Von Ralf Ostermann, 02.12.2022 | 20:08 Uhr
Die NRW-Landesregierung will den E-Sport gezielt fördern. Gamer loben das Vorhaben. Es gibt aber auch Bedenken.
Das Interesse an hochrangigen E-Sport-Veranstaltungen ist immens: In der Berliner Mercedes-Benz-Arena sitzen sich am 31. Oktober 2015 zwei Teams im WM-Finale des Computer-Spiels „League of Legends“ an ihren Computern gegenüber. Bei diesem Spiel treten Fünfer-Teams gegeneinander an, um die Basis, den sogenannten Nexus, des Gegners zu zerstören. Foto: dpa
Bielefeld/Bochum/Düsseldorf (gl) - Die Frage wird immer wieder gestellt: Ist Gaming, ist das Spielen von Computerspielen ein Sport? Emely Born hat dazu eine klare Meinung: „Na klar. Schließlich besteht Gaming aus den gleichen Elementen wie der herkömmliche Sport“, sagt die Co-Vorsitzende von…
Jetzt weiterlesen mit G+ Abo, Angebot auswählen oder anmelden.
Texte und Fotos von die-glocke.de sind urheberrechtlich geschützt. Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.