Eine Musikalische Zeitreise und vieles mehr


Udo Jürgens’ Leben, Friedemann Weises neues Programm oder Musical-Hits: Das ist los in der Region.

Eine Hommage: Schauspielerin Gabriela Benesch und Sänger und Pianist Alex Parker nehmen ihr Publikum mit auf eine Zeitreise durch das Leben und Wirken von Udo Jürgens. Foto: Alex Schrattenthaler

Kreis Warendorf/Kreis Gütersloh (gl) - „Die Udo-Jürgens-Story – Sein Leben, seine Liebe, seine Musik“ ist eine Hommage an den Grandseigneur der deutschen Unterhaltungsmusik – mit den großen Hits und einigen unbekannteren Juwelen sowie spannenden Geschichten rund um das Leben dieser bedeutenden Musiklegende. Von Januar bis Mai geht „Die Udo Jürgens Story“ auf große Tournee durch rund einhundert Städte. Zu sehen ist sie auch in der Stadthalle Ahlen. Und zwar am Mittwoch, 25. Januar, ab 20 Uhr.

Evergreens und andere Lieder

Schauspielerin Gabriela Benesch und Sänger und Pianist Alex Parker führen ihre Gäste dann auf eine musikalische Zeitreise von Evergreens wie „Ich weiß, was ich will“, über „Ein ehrenwertes Haus“, „Ich war noch niemals in New York“, „Griechischer Wein“, „Liebe ohne Leiden“, „Merci Cherie“, „Aber bitte mit Sahne“, „Mit 66 Jahren“ bis zu „5 Minuten vor 12“, „Mein Ziel“ und vielen weiteren Hits.

Udo Jürgens war kein Mann, der sich sprichwörtlich in eine Schublade stecken ließ. Musikalisch bewegte er sich frei und unabhängig zwischen Schlager, Chanson, Jazz und Popmusik. Mit 61 Alben- und mehr als 400 Single-Platzierungen in den Charts, mit rund 1000 komponierten Liedern und mehr als 100 Millionen verkauften Tonträgern zählt er zu den erfolgreichsten Solokünstlern weltweit und gilt als einer der bedeutendsten deutschsprachigen Entertainer des 20. und frühen 21. Jahrhunderts.

Karten ab 41,40 Euro gibt es beim „Glocke“-Kartenservice unter Tel.: 02522/73333.

Alles oder nichts

Im dritten Soloprogramm von Friedemann Weise geht es um alles oder nichts.Friedemann Weise hat ein neues Programm. Überschrieben ist seine gewagte Mischung aus Klavierkabarett, Pantomime und Improtheater mit dem Titel „Bingo“. Im dritten Soloprogramm des Comedian geht es am Donnerstag, 19. Januar, ab 20 Uhr in der Rietberger Cultura um alles oder nichts. Bienensterben, multiresistente Keime und Brunch sind nur drei Themen, die vorkommen. Karten für 25,20 Euro sind beim „Glocke“-Kartenservice erhältlich.

Glanzstücke aus bekannten Musicals

Zurück auf der Bühne: Die Show „Musical Highlights“ ist am Mittwoch, 25. Januar, mit neuem Programm und neuer Besetzung in Rheda-Wiedenbrück zu sehen. Mit einem neuen Programm und neuer Besetzung kommt die Show „Musical Highlights“ zurück auf die Bühne. Zu sehen ist sie unter anderem am Mittwoch, 25. Januar,  in der Stadthalle Rheda-Wiedenbrück sowie am Mittwoch, 15. Februar, im Theater am Wall in Warendorf. Beginn ist jeweils um 20 Uhr.

Die Besucher erwartet laut Ankündigung eine Show, bei der auf die Stärken der Künstler gesetzt wird. In der fast dreistündigen Gala nehmen die Sängerinnen und Sänger ihr Publikum mit auf einen faszinierenden Streifzug durch die Welt des Musicals. Es werden gefühlvolle Balladen zum Mitschwärmen, fetzige Popnummern zum Mitschnipsen und dramatische Melodien zum Mitfühlen dargeboten. Modernste LED-Technik wird die Show wirkungsvoll ergänzen.

Karten ab 47,90 Euro (Rheda-Wiedenbrück) und 64,90 Euro (Warendorf) gibt es beim „Glocke“-Kartenservice unter Tel.: 02522/73333.

„Nur die Lüge zählt“

Durch den Lügen-Dschungel unserer Zeit führt am Freitagabend der Kabarettist Thomas Schreckenberger im Stadttheater Beckum.Am Freitag, 20. Januar, ist Thomas Schreckenberger ab 20 Uhr mit seinem Programm „Nur die Lüge zählt“ im Stadttheater Beckum zu Gast. Dann dreht sich alles um die Wahrheit, vor allem aber um ihr Gegenteil: nämlich die Lüge in all ihren Ausprägungen.

Gelogen wird ständig und überall. Es gibt harmlose Lügen („Ich habe nichts anzuziehen.“) oder Lügen, um den anderen nicht zu verletzen. Und dann gibt es da noch die gefährlichen Lügen, die das Ziel haben, bewusst in die Irre zu führen. Der Kabarettist führt durch den Lügen-Dschungel unserer Zeit – bewaffnet mit der Machete des Humors und der Kraft der Parodie, immer auf der Suche nach dem letzten Rest Wahrheit.

Karten für 19,50 Euro gibt es beim „Glocke“-Kartenservice unter Tel.: 02522/73333.

Acrylmalerei von Heinz Schößler

Ein verlassener Hof zwischen Gütersloh und Herzebrock war Vorlage für dieses Bild von Heinz Schößler. Der Harsewinkeler Künstler Heinz Schößler stellt im Januar und Februar eine Auswahl seiner Werke in der Galerie Art Colori in Gütersloh aus. Zu sehen ist dort hauptsächlich Acrylmalerei. Bei den Motiven ist Schößler dagegen vielseitig: Von Landschaftsmotive über abstrakte figürliche Kompositionen bis hin zu surrealen Motiven ist alles dabei.

Heinz Schößler, 1942 in Schlesien geboren, entwickelte schon früh eine Leidenschaft für die Malerei. Er studierte in Köln Pädagogik und Kunst. In seiner Tätigkeit als Lehrer erarbeitete er mit Schülern viele kreative preisgekrönte Projekte. Parallel zum Beruf beschäftigte er sich intensiv mit der Malerei.

Wer einen Termin mit dem Künstler verabreden möchte, erreicht ihn unter Tel.: 05247/2616. Die Galerie Art Colori, Feldstraße 19, in Gütersloh ist mittwochs von 17 bis 19 Uhr sowie samstags von 11 bis 14 Uhr geöffnet.

Texte und Fotos von die-glocke.de sind urheberrechtlich geschützt. Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.