Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich anzumelden. Wenn Sie bereits Digitalabonnent sind, Sie sich aber noch nicht in unserem Portal registriert haben, holen Sie das bitte nach, um auch künftig das e-paper und/ oder unsere Plus-Inhalte lesen zu können.
19.12.2022 | 08:56 Uhr
Viele Weihnachtsmärkte in den Innenstädten seien voll, es habe aber teils an Kauflaune gemangelt - so lautet das Fazit des Einzelhandels in NRW.
Dass die Kauflaune in dieser Woche nochmal steigt, hoffen die Einzelhändler in NRW. Foto: dpa
Düsseldorf (dpa) - Der Einzelhandel in Nordrhein-Westfalen hat auch am vierten Adventswochenende eine gemischte Bilanz mit nur mäßigen Umsätzen verzeichnet. „Die Stimmung ist eher mittelmäßig“, sagte der stellvertretende Geschäftsführer des Handelsverbandes Rheinland, Björn Musiol, am Sonntag.
Nur knapp ein Viertel zufrieden
Viele Weihnachtsmärkte in den Innenstädten seien zwar voll, es habe aber teils an Kauflaune gemangelt. „Allerdings kommt ja noch eine ganze Woche mit Einkaufsmöglichkeit“, erklärte Musiol. Möglicherweise habe das die Nachfrage gedämpft.
Konkrete Umsatzzahlen konnte der NRW-Verband gestern noch nicht nennen. Nach einer Online-Trendumfrage bei etwa 100 NRW-Unternehmen in der Woche vom Montag bis Samstag, 12. bis 17. Dezember, kombiniert mit telefonischen Stichproben-Anfragen am Samstag zeigten sich rund drei Viertel der NRW-Unternehmen laut dem Verband mittelmäßig zufrieden bis unzufrieden mit dem Geschäft. Nur knapp ein Viertel (24 Prozent) hätten sich zufrieden geäußert, berichtete Musiol. Das betreffe zum Beispiel Bereiche wie Kleidung, Schuhe und Lebensmittel. „Das diesjährige Weihnachtsgeschäft ist von der Energiekrise geprägt“, erklärte der Verbandssprecher.
Texte und Fotos von die-glocke.de sind urheberrechtlich geschützt. Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.