Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich anzumelden. Wenn Sie bereits Digitalabonnent sind, Sie sich aber noch nicht in unserem Portal registriert haben, holen Sie das bitte nach, um auch künftig das e-paper und/ oder unsere Plus-Inhalte lesen zu können.
30.01.2023 | 10:50 Uhr
Mit einem durchschnittlichen Bruttostundenverdienst von 19,91 Euro haben Frauen im Jahr 2022 weniger verdient als ihre männlichen Kollegen.
Der unbereinigte Gender-Pay-Gap (geschlechtsspezifische Verdienstunterschied) lag in NRW auf dem Niveau des Vorjahres. Foto: dpa
Düsseldorf (dpa) - Frauen verdienen in Nordrhein-Westfalen im Schnitt deutlich weniger als Männer. Ihr Bruttoverdienst pro Stunde habe 2022 bei durchschnittlich 19,91 Euro gelegen und damit 17 Prozent niedriger als der von Männern (23,91 Euro), teilte das Landesstatistikamt am Montag in Düsseldorf mit.
In schlechter bezahlten Berufen tätig
2021 hatte der „Gender-Pay-Gap" (der geschlechtsspezifische Verdienstunterschied) ebenfalls 17 Prozent betragen, damals noch mit einer anderen Erhebungsmethode. In den sechs Jahren zuvor hatte sich der Wert kontinuierlich verringert. Laut Statistikamt sind die aktuellen Zahlen wegen der geänderten Methode nur eingeschränkt mit denen der Vorjahre vergleichbar.
Der Entgeltunterschied liegt unter anderem daran, dass viele Frauen in Branchen und Berufen tätig sind, die relativ schlecht bezahlt sind - etwa als Krankenpflegerin, Kindergärtnerin oder Kassiererin im Einzelhandel.
Durchschnittliche Bruttostundenverdienste in Nordrhein-Westfalen.
Texte und Fotos von die-glocke.de sind urheberrechtlich geschützt. Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.