Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich anzumelden. Wenn Sie bereits Digitalabonnent sind, Sie sich aber noch nicht in unserem Portal registriert haben, holen Sie das bitte nach, um auch künftig das e-paper und/ oder unsere Plus-Inhalte lesen zu können.
03.10.2022 | 06:04 Uhr
Am heutigen Montag steigt der 16. Münsterland-Giro. Dieses Mal geht es durch den Kreis Warendorf.
Die drei Jedermann-Rennen über 65, 95 und 125 Kilometer machen den Münsterland-Giro auch zu einer großen Breitensport-Veranstaltung. Rund 4000 Hobby-Radsportler werden am heutigen Montag erwartet. Foto: Münsterland-Giro
Kreis Warendorf/Münster (gl) - Radsport-Feiertag am Tag der Deutschen Einheit: Seit 2006 ist es gute Tradition, dass der 3. Oktober in Münster und im Münsterland fest in den Händen der Radsportler ist.
Lange Favoritenliste
Am Montag wird zum Herbstklassiker eines der besten Starterfelder in der Geschichte des Rennens erwartet. Mit 205,9 Kilometern steht nach dem Start um 12.25 Uhr in Telgte eine wahre Klassikerdistanz durch den Kreis Warendorf nach Münster an, wo gegen 17 Uhr der Sieger ermittelt wird.
Der WDR überträgt ab 15.15 Uhr live. Die Liste der Favoriten ist lang: Ein Europameister (Fabio Jakobsen), drei Münster-Gewinner (Sam Bennett, John Degenkolb, Max Walscheid), Tour de France-Etappensieger (Dylan Groenewegen, Jasper Philipsen) und weitere Top-Sprinter (Pascal Ackermann, Max Kanter, Olav Kooij) sind am Start. Max Walscheid: „Wenn ich das Starterfeld sehe, ist das schon eine kleine Sprinter-WM.“
Straßen im Kreis Warendorf gesperrt
Dass so viele Top-Fahrer dabei sind, hat teils einen wichtigen Grund. Denn einige Teams aus der Elite-Klasse des internationalen Radsports droht der Abstieg. Was es damit auf sich hat.
Während der verschiedenen Rennen - es gehen auch drei Jedermann-Rennen über die Bühne - kommt es im Kreis Warendorf zu Straßensperrungen. Außer Sport bietet der Giro auch jede Menge Rahmenprogramm - vor allem am Startort in Telgte.
Texte und Fotos von die-glocke.de sind urheberrechtlich geschützt. Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.