Nationale und internationale Sänger, Artisten und Comedians


Musik, Kunst, Entertainment: An diesem Wochenende steht einiges an. Die „Glocke“ Tipps und Termine für die kommenden Tage.

Beim ersten Gütersloher Blues Festival ist unter anderem das italienisch-deutsche Duo Stef Rosen & Micha Maass zu hören. Foto: Der Mangler

Kreis Gütersloh/Kreis Warendorf/Hamm (gl) - Der Zirkus Charles Knie gastiert in der kommenden Woche in Gütersloh. In der Manege stehen laut Ankündigung 40 Artisten und Comedians, die spielen mit 100.000 Litern tanzendem Wasser auf Europas größter transportabler Manegenbühne. Damit habe der Zirkus nach eigenen Aussagen im vergangenen Jahr einen Volltreffer gelandet und setze dort in diesem Jahr wieder an.

Zeiten: Mittwoch, Donnerstag und Samstag, 5., 6. und 8. April, 16 und 19.30 Uhr sowie Ostersonntag und Ostermontag, 9. und 10. April, 11 und 15 Uhr.

Adresse: Gütersloher Marktplatz

Preise: ab 15 Euro, nähere Infos beim „Glocke“-Ticketservice unter 02522/73333.

„Man kann sich ja nie sicher sein“, wird Sascha Melnjak, Inhaber und Geschäftsführer des Zirkus Charles Knie, in der Ankündigung zitiert. Denn das Konzept sei in der coronabedingt freien Spielzeit entstanden. Benötigt werde für das Projekt mehr Personal, mehr Transporte und Artisten. Denn bis auf zwei Nummern mit Papageien und Hunden gibt es keine Tiere mehr im Programm.

Blues-Künstler aus aller Welt

In der Stadthalle Gütersloh findet am Freitagabend zum ersten Mal ein Blues Festival statt. Der Veranstalter – Kultur Räume Gütersloh – hat für das Festival ein Line-Up aus nationalen und internationalen Größen auf die Beine gestellt. Zu Gast sind der ostwestfälische Blues- und Rockmusiker Richie Arndt, die US-amerikanische Sängerin Kellie Rucker, der Australier Pugsley Buzzard mit seinem Swamp Orchestra sowie das italienisch-deutsche Duo Stef Rosen & Micha Maass. Kellie Rucker spielt nicht nur Blues, sondern auch Rootsmusic. Sie tritt am Freitag mit Richie Arndt auf. Rucker arbeitete bereits mit vielen Größen aus Jazz, Blues und Rock wie Dizzy Gillespie, Stephen Stills, Albert Collins, ZZ Top, Little Feat und B. B. King zusammen.

Zeiten: Freitag, 31. März, 19.30 Uhr

Preise: 29,30 Euro, Infos beim „Glocke“-Ticketservice unter 02522/73333.

Richie Arndt ist Blues-, Roots- und Rockgitarrist und Sänger. In der deutschen Blues-Szene ist der Ostwestfale eine feste Größe. Er feierte aber auch schon internationale Erfolge und gab Konzerte in der USA, in Irland, Russland, Frankreich, Italien, Polen, Portugal, Österreich und in der Schweiz. Der australische Sänger und Pianist Pugsley Buzzard ist mit seinem Swamp Orchestra zu hören. Dabei trifft schräger Honky Tonk auf den Zauber von Zappa. Stef Rosen wird auch „Slidin Wolf“ gerufen, wegen seiner Vorliebe für die Slide-Technik auf der Gitarre. Er steht am Freitag mit dem mehrfach preisgekrönten Drummer

„Die Letzten ihrer Art“

„Die Letzten ihrer Art“ heißt das Programm, mit dem Gankino Circus durch Deutschland reist. Dahinter verbirgt sich Folk zwischen Bierzelt-Glückseligkeit und Balkan Beats. Am Freitag sind die Künstler in der Schuhfabrik Ahlen zu Gast.

Zeiten: Freitag, 31. März, 20 Uhr

Dort erwarten das Publikum laut Mitteilung vier virtuose Musiker, begnadete Geschichtenerzähler und kauzige Charakterköpfe, handgemachte Musik und eine große Portion provinzieller Wahnsinn.Zu sehen sind unter anderem Statuetten des libierenden Gottes Horus (links) und Thot (rechts).

Die Rolle des Wassers

Wasser ist die Grundlage allen Lebens, allgegenwärtig, eine begrenzte Ressource, in Massen auch zerstörerisch und für viele (k)eine Selbstverständlichkeit. Wie aber sah das im alten Ägypten aus? In welchen Kontexten spielte Wasser damals eine Rolle? Können wir etwas aus der Vergangenheit lernen? Mit diesem Thema befasst sich eine Sonderausstellung im Gustav-Lübbcke Museum in Hamm, die ab sofort zu sehen ist. Der Titel lautet „Fließende Welten – Wasser im alten Ägypten“.

Öffnungszeiten: Dienstag bis Samstag, 10 bis 17 Uhr, Sonntag 10 bis 18 Uhr.

Die Leihgaben stammen aus ägyptologischen Sammlungen, darunter das Ägyptische Museum Berlin, das Ägyptische Museum der Universität Leipzig, das Roemer- und Pelizaeus-Museum Hildesheim, die Ägyptische Sammlung des Heidelberg Center for Cultural Heritage der Universität Heidelberg und das Ägyptische Museum der Universität Bonn. Ergänzt werden die Leihgaben von Exponaten aus eigenem Bestand.Zu Gast in Beckum: das Duo Tenöre4you bestehend aus den Sängern Toni Di Napoli und Pietro Pato.

Tenöre laden zum Mitsingen ein

Toni Di Napoli und Pietro Pato laden für Sonntag im Rahmen ihrer „Tenöre4you-Tour“ zum Mitsingkonzert ein. Zu Gast sind die beiden Sänger dann in der Christuskirche in Beckum. Bekannt sind Toni Di Napoli und Pietro Pato bereits aus Fernsehauftritten in der ARD, RBB, WDR. Am Sonntag erwartet die Besucher laut Mitteilung ein Programm bestehend aus fröhlichen und berührenden Melodie. Gesungen werden Welthits aus Pop, Klassik, Musical und Filmmusik. Um das Publikum aktiv einzubinden, werden Texte angezeigt.

Zeiten: Sonntag, 2. April, 18 Uhr

Preise: 23,99 Euro, nähere Informationen im „Glocke“-Ticketshop unter 02522/73333.

Die Tenöre4you arbeiteten bereits auf großen Bühnen gemeinsam mit Künstlern wie Helmut Lotti, Kim Fisher, Tom Gaebel, Sandy Mölling, Anita & Alexandra Hofmann, und dem Filmorchester Babelsberg. „Zahlreiche Show-Auftritte machten den Namen Tenöre4you deutschlandweit bekannt“, heißt es in der Ankündigung. Seit nun mehr als zehn Jahren entwickeln und präsentieren die Sänger ihr Gala-Konzertprogramm in ganz Deutschland und im benachbartem Ausland.

Bad Temper Joe zu Gast

Freunde des Jazz kommen am Samstag und Sonntag im Farmhouse Jazzclub auf ihre Kosten. Dort steht Bad Temper Joe & Band auf der Bühne.

Zeiten: Samstag, 1. April, 19 Uhr, und Sonntag, 2. April, 12 Uhr

„Wenn es um Blues in deutschen Landen geht, führt am Bielefelder Bad Temper Joe kein Weg mehr vorbei“, heißt es in der Ankündigung. Der mürrische Bluesbarde habe sich zu einer Ausnahmeerscheinung der Szene entwickelt.

Bummeln in Lippstädter Altstadt

Am Wochenende findet der „Lippstädter Lenz“ statt. Es wird ein buntes Programm geben und die Geschäfte öffnen am Sonntag.

Zeiten: Samstag und Sonntag, 1. und 2. April.

Web: www.lippstadt.de

Texte und Fotos von die-glocke.de sind urheberrechtlich geschützt. Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.