Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich anzumelden. Wenn Sie bereits Digitalabonnent sind, Sie sich aber noch nicht in unserem Portal registriert haben, holen Sie das bitte nach, um auch künftig das e-paper und/ oder unsere Plus-Inhalte lesen zu können.
Von dpa, Benedikt Paweltzik, 11.11.2021 | 07:43 Uhr
Die Notrufnummern 110 und 112 von Polizei und Feuerwehr sind in Nordrhein-Westfalen am Donnerstagmorgen kurzzeitig ausgefallen.
Die Notrufnummern von Polizei und Feuerwehr waren am Donnerstagmorgen teilweise nicht erreichbar. Foto: dpa
Duisburg/Kreis Warendorf/Kreis Gütersloh (dpa/pa) - Am frühen Donnerstagmorgen ging erst einmal wenig bis gar nichts bei den Notrufnummern in NRW. Denn die sowohl die 110 als auch die 112 waren nicht kaum beziehungsweise nur bedingt erreichbar.
Ursache noch nicht geklärt
Die Ursache der Störung sei noch unklar, teilte ein Sprecher des Landesamts für Zentrale Polizeiliche Dienste in Duisburg am frühen Donnerstagmorgen mit. Mehrere Behörden hätten landesweit jedoch gemeldet, dass der Notruf mittlerweile wieder funktioniere.
Das gilt auch für Polizei und Feuerwehr in den Kreisen Gütersloh und Warendorf. Eine Sprecherin der Kreispolizei Warendorf sagte auf „Glocke“-Nachfrage, dass der Notruf etwa zwischen 5.15 und 6 Uhr nicht erreichbar gewesen sei. Allerdings seien vereinzelt Notrufe durchgegangen.
In Gütersloh machte die Polizei bei Twitter bekannt, dass der Notruf nicht erreichbar sei. Menschen, die Hilfe benötigten, sollten sich bei der Leitstelle oder der Wache melden. Entsprechende Telefonnummern wurden veröffentlicht.
Aktuell kommt es zu Störungen der Notrufe. Sie erreichen unsere Leitstelle unter der Nummer 05241 869-1222 und unsere Wache unter 05241 86910. #polizeigütersloh #kreisgütersloh— Polizei NRW GT (@polizei_nrw_gt) November 11, 2021
Aktuell kommt es zu Störungen der Notrufe. Sie erreichen unsere Leitstelle unter der Nummer 05241 869-1222 und unsere Wache unter 05241 86910. #polizeigütersloh #kreisgütersloh
Nach Angaben des Sprechers aus dem Landesamt seien mehr Streifen auf den Straßen unterwegs gewesen, um vor Ort ansprechbar zu sein. Bürgerinnen und Bürger wurden gebeten, sich während der Störung direkt bei den Polizeistellen vor Ort zu melden.
Texte und Fotos von die-glocke.de sind urheberrechtlich geschützt. Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.