Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich anzumelden. Wenn Sie bereits Digitalabonnent sind, Sie sich aber noch nicht in unserem Portal registriert haben, holen Sie das bitte nach, um auch künftig das e-paper und/ oder unsere Plus-Inhalte lesen zu können.
20.03.2023 | 10:40 Uhr
Im NRW-Einzelhandel war der Umsatz im Januar 2023 niedriger als ein Jahr zuvor, aber höher als im Januar 2019.
Der Umsatz im NRW-Einzelhandel war im Januar um 3,9 Prozent niedriger als ein Jahr zuvor, aber um 2,5 Prozent höher als vor der Pandemie. Foto: dpa
Düsseldorf (gl) - Der Umsatz im nordrhein-westfälischen Einzelhandel war im Januar 2023 real – also unter Berücksichtigung der Preisentwicklung – um 3,9 Prozent niedriger als im Januar 2022. Er lag aber um 2,5 Prozent über dem Vorkisenniveau (Januar 2019), wie Information und Technik Nordrhein-Westfalen (IT.NRW) als Statistisches Landesamt anhand vorläufiger Ergebnisse mitteilt.
Der Umsatz im Januar 2023 sei nominal um 5,9 Prozent höher als ein Jahr zuvor. Die Zahl der Beschäftigten im Einzelhandel war im Januar 2023 um 1,5 Prozent höher als ein Jahr zuvor, teilt IT.NRW mit.
Umsatzsteigerung bei Textilien, Bekleidung und Schuhen
Im Einzelhandel mit Textilien, Bekleidung und Schuhen wurde im Januar 2023 gegenüber dem Vorjahresmonat eine Umsatzsteigerung von 23,6 Prozent erzielt. Verglichen mit Januar 2019 sank der Umsatz um 4,4 Prozent.
Im Versand- und Internet-Einzelhandel musste gegenüber Januar 2021 ein Umsatzrückgang (−10,5 Prozent) hingenommen werden; gegenüber Januar 2019 stieg der Umsatz jedoch um 30,9 Prozent. Auch im Einzelhandel mit Verlagsprodukten, Sportausrüstungen und Spielwaren sank der Umsatz (−10,3 Prozent).
Texte und Fotos von die-glocke.de sind urheberrechtlich geschützt. Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.