Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich anzumelden. Wenn Sie bereits Digitalabonnent sind, Sie sich aber noch nicht in unserem Portal registriert haben, holen Sie das bitte nach, um auch künftig das e-paper und/ oder unsere Plus-Inhalte lesen zu können.
Von Alfred Mense, 30.03.2023 | 18:44 Uhr
Der Beruf ist interessant, dennoch steigen viele Fachkräfte nach wenigen Jahren aus. Teil 7 der „Glocke“-Serie Pflegefall Gesundheitssystem
Um im Wettbewerb zu bestehen, müssen Physiotherapiepraxen ein breites Angebotsspektrum bieten, das außer klassischer Krankengymnastik etwa Osteopathie, Massage und Lymphdrainage umfassen kann. Längst haben die Praxen auch den Bereich Prävention in den Blick genommen. Gerade die Aufgabenvielfalt und die Erfahrung, den Genesungsprozess von Patienten erfolgreich zu unterstützen, machen den Beruf nach Angaben von Anne Pelster (r., mit Patientin Katrin Pickhinke) erfüllend und attraktiv. Foto: Mense
Beckum/Bochum (gl). Anne Pelster liebt ihren Beruf, und will im Gespräch mit der „Glocke“ kein Klagelied anstimmen. Ihre Praxis für Physiotherapie in Beckum ist mehr als 20 Jahre am Markt und fest etabliert, das eingespielte vierköpfige Mitarbeiterteam erlaubt flexible Terminplanung. „Wochenlange…
Jetzt weiterlesen mit G+ Abo, Angebot auswählen oder anmelden.
Texte und Fotos von die-glocke.de sind urheberrechtlich geschützt. Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.