Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich anzumelden. Wenn Sie bereits Digitalabonnent sind, Sie sich aber noch nicht in unserem Portal registriert haben, holen Sie das bitte nach, um auch künftig das e-paper und/ oder unsere Plus-Inhalte lesen zu können.
14.10.2021 | 13:04 Uhr
Zuletzt stieg die Zahl der als gestohlen gemeldeten Auto-Katalysatoren sprunghaft an. Nun vermelden die Ermittler einen Erfolg.
Bei Dieben begehrt: Auto-Katalysatoren. Nun hat die Polizei einen Ermittlungserfolg gefeiert. Foto: dpa
Gelsenkirchen (dpa/gl) - In Zusammenarbeit mit der französischen Polizei ist den deutschen Behörden ein Schlag gegen eine Bande gelungen, die in großem Stil in Frankreich Katalysatoren gestohlen und in Deutschland weiterverkauft haben soll. Wie die Polizei am Donnerstag mitteilte, wurden mehrere Verdächtige in Frankreich und Gelsenkirchen festgenommen.
Gemeinsamer Zugriff in Deutschland und Frankreich
Nach den Diebstählen in Frankreich seien die Katalysatoren an einen Mittelsmann übergeben worden. Dieser habe die wertvollen Teile zu einem 26 Jahre alten Mann aus Gelsenkirchen gebracht, der die Edelmetalle dann vor Ort verkaufte.
Nach einem internationalen Amtshilfeersuchen war in Gelsenkirchen eine Ermittlungskommission eingerichtet worden, die von einer bevorstehenden Lieferung aus Frankreich erfuhr. In der vergangenen Woche erfolgte dann ein gemeinsamer Zugriff in Frankreich und Deutschland.
Wertvolle Edelmetalle in Teilen
In der Gelsenkirchener Altstadt wurden zwei mutmaßliche Mitglieder der Bande, ein 26-jähriger Mann und eine 47 Jahre alte Frau, festgenommen. Die Beamten fanden fünf Katalysatoren und Bargeld und beschlagnahmten die Beweismittel. In Frankreich seien 6 weitere Verdächtige und 40 Katalysatoren sichergestellt worden, hieß es weiter.
Die Zahl der Diebstähle von Abgasreinigungssystemen war zuletzt laut Landeskriminalamt NRW sprunghaft angestiegen. Während 2019 landesweit keine 100 Kats gestohlen wurden, stieg die Zahl laut LKA im vergangenen Jahr bei einem „niedrigen vierstelligen Wert“ – Tendenz weiter steigend. Der Grund: Die Abgasreinigungssysteme enthalten wertvolle Edelmetalle.
Texte und Fotos von die-glocke.de sind urheberrechtlich geschützt. Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.